Trachealkanülenmanagement – Grundaufbau einer Trachealkanüle


Zurück
Trachealkanülenmanagement – Grundaufbau einer Trachealkanüle
7:11
Trachealkanülenmanagement- Arten von Kanülen
4:31

Herzlich willkommen heute werden wir uns mit dem Aufbau einer Trachealkanüle beschäftigen, speziell am Beispiel einer geblockten Kanüle mit Innenseele.
Trachealkanülen sind Lebensretter, die bei Patienten mit einem Tracheostoma verwendet werden. Sie bestehen aus mehreren wichtigen Komponenten:
Das Kanülenschild ist die Basis, die die Kanüle am Hals stabilisiert und mit Halteösen für das Kanülentrageband ausgestattet ist. Je nach Bedarf des Patienten kann das Kanülenschild aus unterschiedlichen Materialien bestehen und verschiedene Formen aufweisen, um sich optimal an die Halsanatomie anzupassen.
Das Kanülenrohr bildet den Hauptteil der Kanüle, das direkt in das Tracheostoma eingeführt wird, um die Atemwege zu sichern. Es gibt hier verschiedenen Längen und auch einen unterschiedlichen Krüummungsradius. Das heißt die Kanüle wird individuell an die anatomischen Gegebenheiten des Patienten angepasst. Es gibt einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser, sowie eine Kannülenlänge und einen Kümrungsradius. Alle diese Parameter sind individuell.
Das, was wir gerade aus der Kanüle ziehen ist die Innenseele. Manche Kanülen verfügen über eine Innenseele, die zusätzliche Stabilität und Flexibilität bietet. Dies ist besonders wichtig für Patienten, die die Kanüle über einen längeren Zeitraum tragen müssen. Auch hier gibt es Unterschiede, die wir später noch besprechen.
Ein Konnektor am oberen Ende der Kanüle ermöglicht das Anbringen von Sprechventilen oder HME-Filtern. HME steht für Heat and Moisture Exchanger. Dazu kommen wir in einem anderen Video.
Dieser 15-mm-Konnektor ist standardisiert und erleichtert die Verbindung mit verschiedenen Zubehörteilen zur Atemunterstützung und Luftbefeuchtung. Auch ein Beatmungsbeutel beispielsweise kann hier angeschlossen werden.
Einige Kanülen sind mit einem Cuff ausgestattet, wie wir es hier sehen. Das ist ein aufblasbarer Ballon am unteren Ende der Kanüle. Der Cuff dichtet die Luftröhre ab und reduziert die Aspirationsgefahr, indem er verhindert, dass Speichel oder Sekret in die tieferen Atemwege gelangen.

Die Wahl der richtigen Trachealkanüle ist entscheidend und erfordert eine sorgfältige Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten, einschließlich der Größe des Tracheostomas, des Krümmungswinkels der Kanüle und der notwendigen Funktionalitäten wie dem Cuff oder der Innenseele.
Schauen wir uns die Hieroglyphen auf der Verpackung mal genau an, damit wir wissen mit was wir es zu tun haben.
Wir sehen hier die Produktangaben, die auf der Verpackung, aber auch innen teilweise an der Kanüle beschriftet sind.
In dem Fall handelt es sich um eine ProLine Cuff Kanüle der Firma Primed.
PZN heißt Pharmazentralnummer. Das ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Identifikationsschlüssel das Medizinprodukt. REF gibt die Katalognummer des Herstellers an, anhand derer das Produkt identifiziert wird. Diese Nummern sind wichtig, wenn es beispielsweise darum geht das Produkt neu zu bestellen.
Die Größe 9 ist ebenfalls beschrieben.
Nun schauen wir uns die Symbole am Rand an. I.D. steht für Innendurchmesser. AD steht für Außendurchmesser. Die Trachealkanüle hat also einen Innendurchmesser von 9mm und einen Außendurchmesser von 12mm. Sie ist 79mm lang und der Cuff hat einen Durchmesser von 30mm.
Auf den Bildern ist dies nun dargestellt. Man sieht den Innendurchmesser, Außendurchmesser und den Cuff. Zusätzlich ist auch der Konnektor abgebildet. Dieser ist wie schon beschrieben 15mm groß. Weiterhin sieht man hier noch den Obturator. Das ist die Einführhilfe.
MD weißt daraufhin, dass es ein Medizinprodukt ist. Das ganze ist Steril verpackt und mit EO, also Ethylenoxid sterilisiert. Das ist für uns als Anwender erstmal nebensächlich, aber natürlich wichtig. Nun folgen einige kleine Zeichen, die jedoch relevant sind. Es darf nicht erneut sterilisiert werden. Bei beschädigter Verpackung darf es auch nicht verwendet werden. Das ist natürlich logisch, da es sich um ein steriles System handelt und man gewährleisten muss, dass die Kanüle nicht beschädigt wird. Man soll die Gebrauchsanweisung beachten. Bei einem Patienten, kann die Kanülen mehrfach genutzt werden. Es besteht nicht aus Naturkautschuklatex. Das ist wichtig bei Allergiekern. Frei von Weichmachern ist das Produkt auch. Am Ende erscheint nochmal das Zeichen für den Cuff. Wir haben hier also eine Kanüle mit einem Cuff.
LOT kennzeichnet den genauen Produktionsprozess. Das ganze wird auch als Fertigungslosnummer bezeichnet.. Hier ist es der 22.08.2023 . Gleich darunter sieht man bis wann wir die Kanülen verwenden können. Das ist also der 21.08.2028. Die UDI Nummer (Unique Device Identifier) ist internationel und wieder wichtig für die Rückverfolgbarkeit des Produktes.
In der Verpackung haben wir ein Set. Und dann noch Informationen, die klar sein sollten. Es soll vor Feuchtigkeit geschützt werden und von Lichtquellen ferngehalten werden. Die Unter- und Obergrenze der Temperatur, der den Inhalt gefahrlos ausgesetzt werden kann liegt bei 10°-30°C. Also bei welchen Temperaturen kann der Inhalt optimal gelagert werden.
Zum Schluss gibt es noch die Herstellerangaben mit der Adresse. und die CE-Kennzeich- nung.
Was nun für uns relevant, wenn wir solch eine Kanüle neu auspacken?
Die Kanülenart, -größe und die Proportionen sind wichtig- weiterhin muss geschaut werden, ob die Kanüle noch haltbar ist und die Verpackung unbeschädigt, wenn sie ordnungsgemäß gelagert wurde.

Ein herzlicher Dank gilt der Firma Primed für die Bereitstellung ihrer hochwertigen Produkte und die wertvolle Kooperation. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website: https://www.primed-halberstadt.de

 

Primed stellt lediglich die Trachealkanülen bereit und ist nicht für die Inhalte der Videos zuständig.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren