Neuraltherapie – Einführung


Zurück
Neuraltherapie – Einführung
2:57
Aufbau der Nervenzelle (Neuron)
2:51
Das Aktionspotential
2:54
Klassifikation des Nervensystems
6:37
Faserqualitäten – Grundlagen
5:02
Faserqualitäten im Detail
3:18
Faserqualitäten – Beispiel
1:15
Vegetatives Nervensystem – Sympathikus & Parasympathikus Grundlagen
3:16
Sympathikus
4:17
Parasympathikus
1:13
Spinalnerven und die Rolle des peripheren Nervensystems
2:28
Spinalnerv & Spinalganglion – Grundaufbau
5:24
Spinalnerv & Spinalganglion – sensible Afferenzen
4:35
Spinalnerv & Spinalganglion – Motorische Efferenzen
1:13
Spinalnerv & Spinalganglion – Vasomotorik, Sudomotorik, Pilomotorik
7:03
Spinalnerv & Spinalganglion – sympathische Efferenzen Beispiel Mydriasis
1:15
Spinalnerv & Spinalganglion – Zusammenfassung
2:34
Spinalnerv & Spinalganglion – Harnkontinenz
1:26
Spinalnerv & Spinalganglion – Dehnungsreflex
2:10
Ganglion Ciliare
3:45
Ganglion pterygopalatinum
5:04
Ganglion oticum
3:22
Ganglion submandibulare
3:28
Basalganglien – Einführung und Grundlagen
8:52
Basalganglien – Der direkte Weg
3:28
Basalganglien – Der indirekte Weg
3:18
Basalganglien – Der interne Weg (Dopaminrezeptor)
3:05
Basalganglien – Rückkopplungsschleife
3:39
Das Hinterstrangsystem Light-Variante
3:56
Das Hinterstrangsystem detailliert
5:19
Das Vorderstrangsystem im Interview mit Dr. Tobias Weigl
4:55
Das Vorderstrangsystem bzw. die Vorderstrangbahn
3:58
Die Pyramidenbahn
2:33
I Nervus olfactorius im Detail
2:51
Nervus olfactorius – Schaltplan der Riechbahn
1:19
Das visuelle System: Einführung in das Retino-genikulo-kortikale System – die Sehbahn
8:43
III Nervus oculomotorius
5:46
IV Nervus trochlearis
2:09
V1 Nervus ophthalmicus – Nervus trigeminus
10:07
V2 Nervus maxillaris – Nervus trigeminus
7:15
V3 Nervus mandibularis – Nervus trigeminus
8:20
Sensible Bahnen des Trigeminus
2:51
VI Nervus abducens
3:22
VII Nervus facialis Teil 1
10:18
VII Nervus facialis Teil 2
6:58
VIII Nervus vestibulocochlearis Teil 1
5:16
VIII Nervus vestibulocochlearis Teil 2
4:36
IX Nervus glossopharyngeus – Kerngebiete
3:40
IX Nervus glossopharyngeus – Parasympathische und somatoafferente Fasern
5:28
IX Nervus glossopharyngeus – Jacobson-Anastomose
1:37

Herzlich willkommen zu unserer Videoreihe Neuraltherapie! Ich bin Ihr virtueller Avatar und freue mich, Ihnen einen Einblick in die Welt der Neuraltherapie zu geben. In dieser Reihe werden wir gemeinsam verschiedene Aspekte und Anwendungsgebiete der Neuraltherapie erkunden.

Im gesunden Zustand unseres Körpers sind alle Vorgänge und Stoffwechselprozesse fein aufeinander abgestimmt, und übergeordnete Zentren sorgen für eine präzise Regulation. Ein anschauliches Beispiel dafür ist ein Wasserglas: Das Wasser im Glas repräsentiert die Belastungen, denen unser Körper ausgesetzt ist. Wenn das Glas voll ist, muss es entleert werden. Dieses Phänomen wird als "Selbstheilungskraft unserer Natur" bezeichnet.

Klingt esoterisch, ist es aber nicht.

Es kann vorkommen, dass wir sowohl körperlich als auch seelisch überlastet sind, was dazu führen kann, dass die natürliche Selbstregulation nicht mehr ausreicht und der Körper Schwierigkeiten hat, den gesunden Zustand wiederherzustellen. Das Glas läuft also ständig über. Infolgedessen geraten wir "aus der Regulation", und Symptome wie Schmerzen treten auf.

Bei der Neuraltherapie werden spezifische Lokalanästhetika (örtliche Betäubungsmittel) verwendet, um einerseits die Symptome zu lindern und andererseits Impulse für die Selbstregulation des Körpers zu setzen.

Um die Neuraltherapie erfolgreich anzuwenden, ist ein wirklich tiefgreifendes Verständnis der Segmentanatomie und des neuroanatomischen Wissens erforderlich. Dieses hochkomplexe Wissen ermöglicht es den Therapeuten, die richtigen Lokalanästhetika an den entsprechenden Stellen zu verabreichen. Ähnlich wie auch bei der Akupunktur.

Für Skeptiker, die die Wirksamkeit der Neuraltherapie anzweifeln, gibt es reichlich Gegenargumente. Die Neuraltherapie hat eine langjährige Anwendungsgeschichte und wird von vielen Menschen positiv bewertet. Darüber hinaus gibt es eine Fülle von wissenschaftlichen Studien und Forschungsarbeiten, die ihre Wirksamkeit und Sicherheit belegen. Die individuellen Erfahrungen der Patienten und die Rückmeldungen von Fachleuten unterstützen ebenfalls die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode.

Um die Neuraltherapie erfolgreich anzuwenden, bedarf es qualifizierter Ärzte und Therapeuten mit umfassendem Wissen auf diesem Gebiet. Bei Fragen oder Zweifeln ist es ratsam, sich an Fachexperten zu wenden, die eine entsprechende Ausbildung absolviert haben.

Die Neuraltherapie wird zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt, darunter akute und chronische Schmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen, Störungen des vegetativen Nervensystems, Narbenschmerzen, aber auch bei Krankheitsbildern wie der Gürtelrose oder Stoffwechselerkrankungen wird diese unterstützend eingesetzt.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren