Krankenbeobachtung – Grundlagen
In diesem Video erhalten Sie einen Einstieg in eines der wichtigsten Themen der professionellen Pflege: die Krankenbeobachtung.
Ob in der stationären, ambulanten oder klinischen Pflege. Ihre Fähigkeit, körperliche und geistige Veränderungen frühzeitig zu erkennen, ist entscheidend für die Lebensqualität Ihrer Bewohnerinnen, Patienten oder Klientinnen.
Sie erfahren,
• was Krankenbeobachtung genau bedeutet und warum sie im Pflegealltag so wichtig ist
• wie Sie mit allen Sinnen den Zustand eines Menschen gezielt wahrnehmen
• welche Beobachtungen Hinweise auf akute Veränderungen geben, z. B. bei Haut, Atmung, Verhalten oder Bewusstsein
• welche Bewusstseinsgrade unterschieden werden, von wach bis komatös
• wie Sie den Zustand richtig einschätzen und bei Bedarf weitergeben oder reagieren
• warum selbst vermeintlich kleine Beobachtungen lebenswichtig sein können
Ergänzend enthält der Kurs Aufgaben zur Einschätzung von Bewusstseinslagen.
Dieses Video ist ebenfalls in der Kategorie "Pflegewissen | IMEDconnect" zugänglich, sofern Sie einen Kurs über IMED gebucht haben. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die entsprechende Kategorie. Die benötigten Arbeitsmaterialien erhalten Sie durch den Kursanbieter.