Stress und mentale Gesundheit – Grundlage
Willkommen zu unserem Video über Stress und mentale Gesundheit, zwei Themen, die unser Wohlbefinden entscheidend beeinflussen. Sie erfahren, was mentale Gesundheit bedeutet, wie Stress entsteht und welche Strategien helfen, Belastungen zu bewältigen.
Mentale Gesundheit umfasst unser emotionales, psychisches und soziales Wohlbefinden. Sie ermöglicht uns, Herausforderungen zu meistern, erfüllte Beziehungen zu führen und unsere Potenziale zu entfalten. Sie ist also mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit, sie ist ein aktiver Zustand des Wohlbefindens.
Stress ist eine natürliche Körperreaktion auf Anforderungen. Kurzfristig steigert er unsere Leistungsfähigkeit, doch dauerhafter oder intensiver Stress kann uns belasten und zu Burnout oder Depression führen. Burnout äußert sich in tiefer Erschöpfung und Energiemangel, Depression in anhaltender Traurigkeit, Antriebslosigkeit und dem Gefühl, nichts mehr bewältigen zu können. Beide Zustände sind ernst, aber behandelbar.
Um Stress vorzubeugen und zu reduzieren, sind Ressourcen und Coping-Strategien entscheidend.
Ressourcen sind alles, was uns stärkt, zum Beispiel Freundschaften, Familie, Hobbys, Sport, Entspannungstechniken oder professionelle Hilfe.
Coping Strategien sind konkrete Methoden wie Atemübungen, Achtsamkeit, gutes Zeitmanagement oder Prioritätensetzung.
Ein wichtiger Ansatz ist die Salutogenese. Dieses Modell fragt nicht nur, was krank macht, sondern vor allem, was uns gesund hält. Es zeigt, wie wir durch Ressourcen, positive Einstellungen und ein starkes Kohärenzgefühl unsere Gesundheit aktiv fördern können.
Dieses Video ist ebenfalls in der Kategorie "Pflegewissen | IMEDconnect" zugänglich, sofern Sie einen Kurs über IMED gebucht haben. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die entsprechende Kategorie. Die benötigten Arbeitsmaterialien erhalten Sie durch den Kursanbieter.