Krankenbeobachtung – körperliche Anzeichen richtig deuten
In diesem Video lernen Sie, wie Sie Haut, Nägel und Schleimhäute gezielt beobachten, bewerten und Veränderungen frühzeitig erkennen. Diese oft unterschätzten Körperbereiche geben wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand, oft noch bevor die betroffene Person selbst Beschwerden äußert.
Sie erfahren unter anderem
• welche Hautveränderungen wie Blässe, Rötung, Zyanose oder Ikterus auf akute oder chronische Erkrankungen hinweisen können
• wie Temperatur und Feuchtigkeit der Haut auf Kreislaufprobleme oder Fieber hindeuten
• was Nagelveränderungen wie Löffelnägel, blasse Nagelbetten oder Nagelpilz über Herz Kreislauf Erkrankungen oder Mangelzustände aussagen
• wie Sie mit der Nagelbettprobe die periphere Durchblutung überprüfen
• warum die Beobachtung der Schleimhäute besonders im Mund ein wichtiger Bestandteil der täglichen Pflegebeobachtung ist
Die Inhalte sind nicht nur im pflegerischen Alltag relevant, sondern auch prüfungsrelevant, zum Beispiel in der Ausbildung zur Pflegefachkraft oder für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer.
Tipp
Ein ausführlicheres Video zur Hautbeobachtung finden Sie im Kursbereich unter "Hautintegrität".
Dieses Video ist ebenfalls in der Kategorie "Pflegewissen | IMEDconnect" zugänglich, sofern Sie einen Kurs über IMED gebucht haben. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die entsprechende Kategorie. Die benötigten Arbeitsmaterialien erhalten Sie durch den Kursanbieter.