Mittelhandknochen


Zurück
Karpaltunnel – Anatomie (Light-Variante)
1:43
Karpaltunnel – Anatomie
3:31
Oberarmmnuskeln – M.biceps brachii
2:40
Oberarmmuskultur – M. brachialis
2:31
Oberarmmuskulatur – M. Triceps brachii
2:39
Oberarmmuskulatur – M. anconeus
0:42
Unterarmmuskulatur – oberflächliche Flexoren
6:49
Unterarmmuskulatur – tiefe Flexoren
3:44
Plexus brachialis – Grundlagen
2:54
Plexus brachialis – Fasciculus lateralis
3:27
Plexus brachialis – Fasciculus medialis
2:00
Plexus brachialis – Fasciculus posterior
0:42
Plexus brachialis – topografische & strukturelle Gliederung
1:55
A. radialis – Einführung + Arcus palmaris
2:33
Tabatière
1:51
A. radialis und ihre Äste kurz und knapp
1:08
Handwurzelknochen
1:54
Mittelhandknochen
1:25
Fingerknochen
0:52
Proximales Handgelenk
1:22
Distales Handgelenk
0:56
Mittelhandgelenke / Karpometacarpalgelenke
1:15
Fingergrundgelenke
1:41
Fingermittelgelenke & Fingerendgelenke
0:45

In diesem Video befassen wir uns mit den Mittelhandknochen. Die Systematik ist selbsterklärend und relativ simpel.
Die Mittelhandknochen sind Röhrenknochen. Dem ersten Mittelhandknochen kommt eine besondere Bedeutung zu, denn er ist an der Gegenüberstellung des Daumens zu den anderen Fingern beteiligt.
Der Daumen nimmt hier also eine Sonderstellung ein.
Die Mittelhandknochen sind parallel nebeneinander angeordnet und werden in der Neutral-Null-Stelllung von lateral nach medial durchnummeriert. Zwischen diesen Knochen befinden sich die Musculi interossei.

Man verwendet folglich folgende Bezeichnungen:
Os metacarpale primum (MC I)
Os metacarpale secundum (MC II)
Os metacarpale tertium (MC III)
Os metacarpale quartum (MC IV)
Os metacarpale quintum (MC V)

Die Basis der Mittelhandknochen steht über eine hyaline Knorpelfläche mit der distalen Reihe der Handwurzelknochen in Verbindung. Dies wird auch als Karpometakarpalgelenk bezeichnet.
Das erste Gelenk ist dabei das Daumensattelgelenk.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren