Unterarmmuskulatur – tiefe Flexoren


Zurück
Oberarmmnuskeln – M.biceps brachii
2:40
Oberarmmuskultur – M. brachialis
2:31
Oberarmmuskulatur – M. Triceps brachii
2:39
Oberarmmuskulatur – M. anconeus
0:42
Unterarmmuskulatur – oberflächliche Flexoren
6:49
Unterarmmuskulatur – tiefe Flexoren
3:44

Nachdem wir nun die oberflächlichen Flexoren des Oberarm thematisiert haben, gehts jetzt mit der tiefer gelegenen Gruppe weiter.

Zu den tiefen Unterarmflexoren zählen:
M. flexor digitorum profundus
M. flexor pollicis longus
M. pronator quadratus.

Wir beginnen dieses Video mit der Vorstellung des tiefer gelegenen Bruders des M. flexor digitorum superficialis. Der M. flexor digitorum profundus.
Seinen Ursprung findet dieser Flexor an der Vorderfläche der mittleren Ulna und der Membrana interossea antebrachii. Von dort verläuft er über die ventralfläche des Unterarms bis zu den Endgliedern der Finger II-V. Auf seinem Weg dorthin zieht er mit seiner Ansatzsehne zieht er in einer gemeinsamen Sehnenscheide mit dem M. flexor digitorum superficialis durch den Karpaltunnel und den M. flexor digitorum superficialis gebildeteten Hiatus tendineus um dann an den Endgliedern anzusetzen.
Dadurch erhält er den zusätzlichen Namen des M. Perforans, da er die Sehne des oberflächlichen M. flexor digitorum superficialis sozusagen perforiert.
Auch von der Innervation stellt dieser Muskel einen Sonderfall dar. Für die flexion der Finger IV und V ist der ulnar gelegenen N. Ulnaris zuständig. Die Innervation der Finger II bis III übernimmt unser altbekannter N. Medianus. Um uns die Funktion herzuleiten greifen wir unseren Zeigefinger am PIP Gelenk und verhindern eine Bewegung hier. Jetzt versuchen wir unsere Finger zu krümmen. Wir werden feststellen, dass sich nur unser letztes Fingerendglied bewegt. Das ist nämlich die Hauptaufgabe von unserem Muskel. Logischerweise spielt der M. flexor digitorum profundus auch im PIP Gelenk mit in die Flexion ein.Außerdem ist er im Handgelenk für die Palmarflexion verantwortlich.

Weiter gehts mit dem M. flexor pollicis longus.
Er hat seinen Ursprung in der Mitte des Radius und zieht dann in einer eigenen Sehnenscheide durch den Karpaltunnel um dann zwischen den beiden Köpfen des M. flexor pollicis brevis die Basis der Endphalanx des Daumens zu erreichen.
Die innervation übernimmt auch hier der N. interosseus antebrachii anterior, der dem N. Medianus entstammt.
Im Handgelenk führt er eine Beuge- und radiale Abduktionsbewegung durch. Auf das Daumensattelgelenk wirk er mit einer Oppositionsbewegung. Letztlich führt er eine einfach Beugung im Daumensattel- und Grundgelenk durch.

Zuletzt thematisieren wir den M. pronator quadratus
Er entspringt palmarseitig am distalen Ende der Ulla und zieht dann über die gesamte Margo anterior zum distalen Ende des Radius um dort dann an der Margo- und Facies anterior des Radius anzusetzen. Auch hier findet die Innervation wieder durch den N. interosseus antebrachii anterior statt.
Wie der Name schon erahnen lässt führt dieser Muskel eine Pronation durch und wirkt damit synergistisch mit dem M. pronator teres zusammen. Beide Muskeln besitzen einen schrägen bzw transversalen Verlauf.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren