Kursstart: So funktioniert unser Portal


Zurück
Kursstart: So funktioniert unser Portal
1:48
1 Pflegeberatung – Grundlagen
2:22
1.2 Pflegeberatung – rechtliche Grundlagen
8:05
2 Soziales Leistungsrecht Teil 1 – Grundlagen
4:54
2.1 Krankenversicherung Grundlagen
2:22
2.2 Krankenversicherung – Früherkennung
5:07
2.3 Krankenversicherung – SAPV
2:13
2.4 Krankenversicherung Haushaltshilfe
1:37
3 Rechtsgrundlagen in der Sozialarbeit: Rehabilitation
1:48
6.1 Betreuungsrechtliche Grundsätze: Vorsorgevollmachten
9:37
8 Terminologie Crash-Kurs
8:16
55.1 Husten – Klassifikation
4:36
57.1 Niere – anatomische Grundlagen
2:48
57.2 chronische Nierenerkrankung – Grundlagen
2:13
57.3 Nierenerkrankungen – Klassifikation
3:53
57.4 Nierenerkrankungen – Symptome und Beratung
2:30
58.1 Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
2:49
58.2 Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
3:48
59.1 Grundlagen der Schilddrüsenfunktionsstörungen
4:18
59.2 Hypothyreose einfach erklärt
2:47
59.3 Hyperthyreose einfach erklärt
2:20
59.4 Schilddrüsenerkrankungen und ihre Konstellation der Blutwerte
3:05
59. Schilddrüse und ihre Wirkung im Körper Detailiert 2016
6:50
59 Schilddrüsendiagnostik Detailiert 2016
8:16
59 Hypothyreose und Hashimoto-Thyreoiditis Detailiert 2016
4:36
59 Hyperthyreose und M. Basedow Detailiert 2016
6:02
62.1 Medikamentenmanagement
1:44
62.2 Medikamente der Reanimation
2:21
64.1 Trachealkanülenmanagement – Grundaufbau einer Trachealkanüle
7:11
64.2 Trachealkanülenmanagement- Arten von Kanülen
4:31
64.3 Trachealkanülenmanagement – Tracheostomaarten
4:20
64.4 Live – Grundlagen der Trachealkanülen – Schulung mit Katharina Max (Teil 1)
13:11
66.1 Auffinden einer bewusstlosen Person
5:13
66.2 Reanimation – 2-Helfer-Methode Klinik und Pflegeeinrichtung
5:30
66.3 Reanimation – 1-Helfer-Methode Klinik und Pflegeeinrichtung
2:15
66.4 Reanimation – komplette Reanimation Klinik und Pflegeeinrichtung
2:39
66.5 Reanimation – Übergabe Klinik und Pflegeeinrichtung
0:49

So funktioniert unser Portal
Clipdocs ist ein Lernportal für Gesundheitsfachberufe und Studenten, gemacht von Ärzten und Studenten.
Nach dem Login, kannst du einfach Suchbegriffe oben in die Suchleiste eingeben, oder gezielt nach Themen im Themenkatalog suchen.
Befassen wir uns genauer mit dem Themenkatalog sieht man, dass man im eingeloggten Zustand zwischen den Fachgebieten wechseln kann.
Klicke hierzu auf das entsrpechende Fachgebiet, speichere deine Auswahl und nun siehst du im Themenkatalog nur Videos aus diesem Fachgebiet. Da Medizin fachgebietübergreifend ist, findest du einige Videos in verschiedenen Fachgebieten. Andere nur in einem spezifischen Fachgebiet. Solltest du dein Video nicht finden, schreibe uns ruhig an und wir helfen dir bei der Suche, oder produzieren es für dich. Wir produzieren es für dich?

Das Portal lebt von seinen Nutzern und bezieht Ideen und Wünsche dieser aktiv in die Planung neuer Projekte und Themen ein. Mit Clipdocs kannst du nicht nur von Tablet, Handy und PC aus lernen, sondern auch deine eigenen Wünsche und Ideen einbringen.
Über das Kontaktformular kann man uns immer erreichen und sich mit den Dozenten austauschen.

Die neusten Videos siehst du in der Regel im Empfangsbereich.

Hast du dein Video gefunden, siehst du neben dem laufenden Video eine thematisch geordnete Playlist der entsprechenden Kategorie. Hier kannst du dann chronologisch weitere Videos anschauen, oder auch Favoriten bestimmen, um dein Video zukünftig besser zu finden.
Zusätzlich findest du das Handout mit Lerninhalten und die Audiodateien für Unterwegs zum Download.

Du hast noch weitere Fragen?
Dann schrieb uns an.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren