Einführungsveranstaltungen Pflegebasiskurs


Zurück
Terminologie Crash-Kurs
8:16
Körperebenen
2:00
Lagebezeichnungen Teil I
4:38
Lagebezeichnungen Teil II
4:18
Neurocranium
2:04
Schädelknochen – Viscerocranium
4:05
Plexus brachialis – Fasciculus lateralis
3:27
Plexus brachialis – Grundlagen
2:54
Plexus brachialis – Fasciculus medialis
2:00
Plexus brachialis – Fasciculus posterior
0:42
Plexus brachialis – topografische & strukturelle Gliederung
1:55
Organisation und Aufbau des Muskels
0:48
Kontraktionsformen des Muskels
0:33
Oberarmmnuskeln – M.biceps brachii
2:40
Oberarmmuskultur – M. brachialis
2:31
Oberarmmuskulatur – M. Triceps brachii
2:39
Oberarmmuskulatur – M. anconeus
0:42
Unterarmmuskulatur – oberflächliche Flexoren
6:49
Unterarmmuskulatur – tiefe Flexoren
3:44
Deskriptive Statistik – Skewness & Kurtosis
4:19
Flexion – Aktiv-/Passivsatz (Kurzvideo)
0:23
Larynx – Grundaufbau
2:10
Kehlkopfmuskulatur – M. cricothyroideus
0:58
Innere Kehlkopfmuskulatur
2:01
Pfortaderkreislauf
3:25
Pfortaderkreislauf – First-Pass-Effekt + enterohepatischer Kreislauf
0:58
Pankreas – Lage und Leitungssystem
3:09
Pankreas – Exokrine Fkt.
1:41
Herzaktionen
0:56
Erregungsbildung und Erregungsleitung im Herzen
0:43
EKG-Ableitung Grundlagen + Einthoven
2:50
EKG – Ableitung nach Goldberger
0:00
EKG – Ableitung nach Wilson
1:32
Der Cabrera-Kreis: Grundlagen zur Konstruktion und Interpretation
3:43
Der Cabrera-Kreis: Bestimmung des Lagetyps
1:07
Erklärung zu den Projektionsebenen
1:11
Der Cabrera-Kreis: Zusammenfassung
5:14
Endarterien
0:57
Haut und Hautanhangsgebilde
2:43
Knochen – Aufbau und Arten
3:24
Ossifikation und Grundbau des Lamellenknochens
2:56
Knochenabbau
0:33
Gelenkarten
0:28
Gelenke und der allgemeine Grundaufbau Version 2016
4:43
Sprunggelenk – Grundlagen der Anatomie
1:42
Das Sprunggelenk
2:32
Das Schultergelenk
4:07
Säure-Basen-Haushalt – Grundlagen
8:49
Säure-Basen-Haushalt – Base Excess
5:44
Säure-Basen-Haushalt Beispiel 1
2:51

Dieses Video ist speziell für den Pflegebasiskurs vorgesehen. Mit einem regulären Account ist es nicht einsehbar. Bitte kontaktiere uns, falls du an einem Pflegebasiskurs interessiert bist.

Fortbildungen in der Pflege sind gesetzlich verpflichtend. Der kontinuierliche wissenschaftliche und medizinische Fortschritt, die gestiegenen Qualitätsansprüche aus der Gesellschaft und das Fordern der Pflege nach mehr Autonomie bedürfen einer ständigen Aktualisierung des pflegerischen Wissens. Mit Fort- und Weiterbildungen kann die Pflegetätigkeit qualitativ verbessert und das Arbeiten nach evidenzbasierten Erkenntnissen etabliert werden.

Das folgende Video und die entsprechenden Skripte dienen als Unterstützung im Rahmen ihres Pflegebasiskurses.

Das Passwort zum Video erhalten die Teilnehmer mit ihrem Zugang zum Pflegebasiskurs zur ersten Lehrveranstaltung.

 

Sie sind an einem 200 Stunden Pflegebasiskurs im Hybridunterricht interessiert? Dann schreiben Sie uns gerne an.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren