Allgemeines Sozialrecht – Grundlagen mit Fallbeispiel


Zurück
Kursstart: So funktioniert unser Portal
1:48
Pflegeberuf – Einführung
1:36
Pflegehelfer: Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Beitrag zur optimalen Patientenversorgung
1:55
Personalabmessung – Qualifikations-Niveaus im Detail
4:05
Personalabmessung – Qualifikations-Niveaus
3:28
Grundlagen der Anatomie und Physiologie
2:09
Terminologie Crash-Kurs
8:16
Lagebezeichnungen Teil I
4:38
Lagebezeichnungen Teil II
4:18
Herzlage
2:04
Blutkreislauf – einfach erklärt
2:15
Herz – Grundlagen
1:29
Herz – Herzklappen
1:18
Herzlage und Blutkreislauf
4:14
Grundaufbau der Lunge
3:56
Die Funktion der Lunge
1:36
Atemvolumina
5:18
Gelenke und der allgemeine Grundaufbau Version 2016
4:43
Niere – anatomische Grundlagen
5:02
Die vier Hauptarten von Geweben im menschlichen Körper
2:10
Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
3:48
Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
2:49
Reanimation – 2-Helfer-Methode Klinik und Pflegeeinrichtung
5:30
Reanimation – 1-Helfer-Methode Klinik und Pflegeeinrichtung
2:15
Reanimation – komplette Reanimation Klinik und Pflegeeinrichtung
2:39
Reanimation – Übergabe Klinik und Pflegeeinrichtung
0:49
Aufbau der Nervenzelle (Neuron)
2:51
Klassifikation des Nervensystems
6:37
Herzaktionen
0:56
Auffinden einer bewusstlosen Person
5:13
So funktioniert unser Portal
1:48
Einführungsveranstaltungen Pflegebasiskurs
2:52
Lernstrategien – Pflegebasiskurs
5:17
Impfungen – aktive & passive Impfung
4:41
Rota-Impfung
3:22
Dosierungsformen und ihre Anwendung (Tabletten, Injektionen usw.)
2:26
Medikamentenmanagement
1:44
Applikationsformen Grundlagen
2:50
Thrombose – einfach erklärt
1:40
Lungenarterienemblie – einfach erklärt
1:49
Karpaltunnel – Anatomie (Light-Variante)
1:43
Karpaltunnelsyndrom
2:51
Patientenverfügung und Vollmacht
9:37
Medikamente der Reanimation
2:21
Reanimation bei initialem VT/pVT
4:10
Grundlagen der Trachealkanülen – Live-Schulung mit Katharina Max (Teil 1)
13:11
Trachealkanülenmanagement- Arten von Kanülen
4:31
Trachealkanülenmanagement – Grundaufbau einer Trachealkanüle
7:11
Husten – Klassifikation
4:36
Niere – anatomische Grundlagen 2024
2:48

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Regelungen des Sozialrechts kennen, die die soziale Sicherheit in Deutschland gewährleisten. Wir behandeln Themen wie die Grundsicherung, die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, die Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und Wohngeld. Um Ihr Wissen zu vertiefen, empfehlen wir, auch die Studienmaterialien zu lesen und die Aufgaben im Anschluss zu bearbeiten.

Verstehen Sie die theoretischen Inhalte, damit Sie Ihre Beratungskompetenz weiterentwickeln und Ihren Klienten bestmöglich helfen können.
Das Video enthält Avatare, die als virtuelle Dozenten agieren und Ihnen durch den Lernprozess helfen.

Dieses Video ist ebenfalls in der Kategorie "Pflegewissen | Clipdocs & iMed – bald verfügbar" zugänglich, sofern Sie einen Kurs über IMED gebucht haben. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die entsprechende Kategorie.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren