Pneumonie Grundlagen


Zurück
Antibiotika – Grundlagen
2:38
Antibiotika – Einteilung nach dem ß-Lactam Ring
1:11
Antibiotika – Gram-Färbung
3:21
Antibiotika – Grampositive Bakterien Teil I
4:13
Antibiotika – Grampositive Bakterien Teil II
2:02
Antibiotika – Gramnegative Bakterien
4:26
Antibiotika – Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM)
2:51
ß-Lactam Antibiotika – Penicilline
4:45
ß- Lactam Antibiotika – Cephalosporine
9:06
ß- Lactam Antibiotika – Carbapeneme
3:01
Fluorchinolone
3:58
Makrolide
1:28
Lincosamide
0:55
Glycycline
1:03
Tetracycline – Doxycyclin
1:03
Ansamycine – Rifampicin
0:56
Nitroimidazole – Metronidazol
0:52
Fosfomycin
1:02
Folsäuresynthese-Inhibitor – Cotrimoxazol
0:56
Pneumonie
4:30
Respiratorische Infekte
1:31
Akute Exazerbation einer COPD
3:19
Pneumonie Grundlagen
2:03
Ambulant erworbene Pneumonie
3:24
Ambulant erworbene Pneumonie – Therapie
9:18

Pneumonie ist eine mikrobielle Infektion des Lungenparenchyms. Im Röntgen-Thorax sind neue oder zunehmende Infiltrate zu sehen. Para- und klinische Zeichen sind z.B.: Fieber, Leukozytose oder -penie, produktiver Husten mit purulentem Auswurf, Tachykardie, Schwitzen, Schüttelfrost und Dyspnoe.

Die Pneumonie ist grob in 2 Gruppen zu unterteilen: die ambulant (CAP) und die nosokomial erworbene Pneumonie (HAP). Bei der Behandlung müsst ihr grundsätzlich differenzieren zwischen Patienten mit einem kurativen und denen mit palliativem Ansatz. Beim palliativen Ansatz ist das Therapieziel festzulegen und eine ambulante Therapie zu erwägen. Beim kurativen Ansatz entscheidet die Erkrankungsschwere und die Komorbiditäten sowie das Risiko für das Vorhandensein von MRE (multiresistenten Erregern) über die Initialtherapie.

Die ambulant erworbene Pneumonie (CAP = community-acquired pneumonia) kann wiederum in 3 Gruppen unterteilt werden: leicht, mittel und schwer. Die Einteilung und damit die individuelle Risikoeinschätzung erfolgt anhand von Scoringsystemen: dem CRB-65 und den Minorkriterien sowie der Prüfung von Komorbiditäten.

Die nosokomial erworbene Pneumonie (HAP = hospital-acquired pneumonia) kann in 3 Therapiestränge unterteilt werden

  1. Monotherapie bei Patienten ohne MRE-Risiko

  2. Monotherapie bei Patienten mit MRE-Risiko aber ohne Sepsis oder Beatmung

  3. Kombinationstherapie bei Patienten mit hohem MRE-Risiko, Sepsis und oder Beatmung.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren