Notfallmedizin
Unterkategorien:
Themen:
1:16

Frakturen – primäre & sekundäre Heilung
Die Heilung von Frakturen erfolgt unterschiedlich. Man kann eine primäre von einer sekundären Frakturheilung unterscheiden. Bei der primären Heilun...
2:15

Frakturen – Komplikationen
Welche Komplikationen kann es nun bei einer Fraktur und dessen Heilung geben? Hier einige Beispiele: In der akuten Phase kann es durch Gewebszerreißu...
2:34

Frakturen – Unterarmfraktur
In diesem Video befassen wir uns mit der Unterarmfraktur. Und auch genau das ist der häufigste Pathomechanismus dieser Fraktur. Betroffen sind sowohl...
3:43

Frakturen – Oberschenkelfrakturen
Dieses Video befasst sich mit den wichtigsten Oberschenkelfrakturen. Der Oberschenkel kann im Rahmen eines Traumas und bei pathologischen Vorgängen, ...
4:24

Sprunggelenksfraktur – Einteilung
Dieses Video befasst sich mit der Einteilung der Sprunggelenksfrakturen. Die Fraktur im oberen Sprunggelenk entsteht oft über eine Subluxation bzw. L...
3:25

Sprunggelenksfraktur – Klinik und Therapie
In diesem Video befassen wir uns mit der Klinik und Therapie einer Sprunggelenksfraktur. Die operative Therapie der Sprunggelenksfraktur erfolgt in Fo...
4:24

Sprunggelenksfraktur – Zusammenfassung
Dieses Video fasst nochmals kurz und knapp die wichtigsten Fakten zur Sprunggelenksfraktur zusammen. Das Sprunggelenk unterteilt man in das obere Spru...
3:08

Die Einteilung des akuten Koronarsyndroms im Rahmen der KHK
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine chronische Erkrankung, ausgelöst durch atherosklerotische Veränderungen der Herzkranzgefäße. Dies führt...
3:15

Angina pectoris – Einteilung und Symptome
Die Angina pectoris, zu deutsch: Brustenge, ist ein anfallartig auftretender, thorakaler Schmerz, der durch eine Sauerstoffunterversorgung des Herzens...
1:08

Herzinfarkt – Definition und Zusammenhang im ACS
Der Herzinfarkt (AMI) beschreibt den Untergang von Herzmuskelgewebe durch lokale Durchblutungsstörungen. Es kommt zu einer Nekrose des Muskels. Im Ge...