Ergotherapie
Unterkategorien:
Themen:
3:24

Knochen – Aufbau und Arten
In diesem Video befassen wir uns mit den Grundlagen des Knochenaufbaus. Im ersten Testat bzw. Antestat sind die Knochenarten und ihre Unterscheidung p...
6:37

Klassifikation des Nervensystems
In diesem Video befassen wir uns mit der Klassifikation des Nervensystems. Das Nervensystem des Menschen hat folgende Funktionen: – Aufnahme von...
5:02

Faserqualitäten – Grundlagen
Kommen wir nun zu den Faserqualitäten. Bereits im Video zur Klassifikation stellten sich topografische und funktionelle Einteilungen dar. Wir betrach...
1:15

Faserqualitäten – Beispiel
Nehmen wir uns ein Beispiel um die verschiedenen Faserqualitäten besser zu verstehen. Wir sehen hier eins der jüngeren Clipdocs-Mitglieder. Beim heb...
2:39

Wahrnehmung – Grundlagen
Die Wahrnehmung ist eine allgemeine und umfassende Bezeichnung für den Prozess des Informationsgewinnes (Rezeption) aus der Umwelt und den Körperrei...
2:43

Wahrnehmung – Vestibularsystem
Das Gleichgewichtssystem bzw. die vestibuläre Wahrnehmung ist für alle Funktionenvon grundlegender Bedeutung die ein Kind in seinem Prozess des Le...
2:14

Wahrnehmung – Störungsbilder Vestibularsystem
In der vestibulären Wahrnehmung unterscheidet man zwischen verstärkt eintreffenden Informationen ( überempfindlich ) aus der Umwelt oder vermindert...
2:08

Wahrnehmung – Taktiles System
Über die Haut , erhält das taktile System für das Gehirn weitere Informationen um optimale Körperempfindung zu erhalten. In der Haut befinden sich...
1:33

Wahrnehmung – Hypersensibilität des taktilen Systems
Kinder mit einer Hypersensibilität verhalten sich tendenziell auf jegliche Berührungsreize ablehnend, sind oftmals emotional sehr unsicher. Durch d...
1:14

Wahrnehmung – Hyposensibilität des taktilen Systems
Bei der Hyposensibilität werden die Informationen aus der Umwelt nur unzureichend an das Gehirn weitergeleitet und somit ist die Rückmeldung des tak...