Anatomie & Physiologie (Fachgebiet Ergotherapie)
Unterkategorien:
Themen:
8:16

Terminologie Crash-Kurs
Hier findet ihr einen Crash-Kurs zum Thema Terminologie....
4:38

Lagebezeichnungen Teil I
Anatomische Lage- und auch Richtungsbezeichnungen dienen der genauen Beschreibung anatomischer Strukturen. Es geht um ihrer räumlichen Lagebeziehung ...
4:18

Lagebezeichnungen Teil II
Anatomische Lage- und auch Richtungsbezeichnungen dienen der genauen Beschreibung anatomischer Strukturen. Es geht um ihrer räumlichen Lagebeziehung ...
2:00

Körperebenen
Anatomische Richtungsbezeichnungen und Körperebenen zählen zu den Grundlagen in der Anatomie Diese Begriffe, die genutzt werden, um anatomische Lage...
1:31

Ohr – Grundkenntnisse
In diesem Video befassen wir uns mit den Grundkenntnissen zum Ohr. In der Regel besitzen Menschen zwei Ohren, die neben dem Aufnehmen von Schallwellen...
0:47

Ohr – Außenohr
Das Außenohr besteht im Groben aus zwei Teilen. Der Ohrmuschel (Auricla auris) und dem äußeren Gehörgang (Meatus acusticus externus). Die Ohrmusch...
0:47

Ohr – Mittelohr
Auch das Mittelohr besteht aus mehren Teilen. Zu Beginn steht das Trommelfell, das auch als Grenze von Außen– und Mittelohr gesehen werden kann...
2:51

Aufbau der Nervenzelle (Neuron)
Die Nervenzelle, Neuron genannt, ist die Funktionseinheit des Nervensystems. Sie gibt neuronale Informationen von einer Nervenzelle an die nächste od...
6:37

Klassifikation des Nervensystems
In diesem Video befassen wir uns mit der Klassifikation des Nervensystems. Das Nervensystem des Menschen hat folgende Funktionen: – Aufnahme von...
5:02

Faserqualitäten – Grundlagen
Kommen wir nun zu den Faserqualitäten. Bereits im Video zur Klassifikation stellten sich topografische und funktionelle Einteilungen dar. Wir betrach...