Humanmedizin
Unterkategorien:
Themen:
1:26
Spinalnerv & Spinalganglion – Harnkontinenz
Ein weiteres Beispiel für die Relevanz von Spinalnerven ist die Harnkontinenz. Sympathische Fasern aus dem Lumbalmark fördern den Tonus des inneren ...
2:10
Spinalnerv & Spinalganglion – Dehnungsreflex
Der Dehnungsreflex ist eine Reaktion auf einen Dehnungsreiz.  Diese wird von den Muskelspindeln ausgelöst um den Muskel vor Überdehnungen zu schüt...
1:15
Spinalnerv & Spinalganglion – sympathische Efferenzen Beispiel Mydriasis
Die Mydriasis ist eine physiologische Reaktion bei der Dunkeladaptation und Fernakkommodation. Diese erfolgt über sympathische Fasern. Die kommen vom...
4:35
Spinalnerv & Spinalganglion – sensible Afferenzen
Dies ist der zweite Teil unserer Videoreihe zum Spinalnerven und Spinalganglion. Es geht hierbei um sensible Afferenzen. Das Spinalganglion beschreib...
2:59
Evidenzbasierte Medizin – Grundlagen
In jede patientenbezogene Entscheidung fließen wissenschaftliche Evidenz, klinische Erfahrung, die Erwartungen des Patienten sowie gesetzliche Vorgab...
1:32
Evidenzbasierte Medizin – Klassifikation und Empfehlungsgrade
Es gibt Evidenzklassen zur Beurteilung der Qualität. Ia = Systematische Übersichtsarbeit randomisierter kontrollierter Studien (RCT) Ib = Mindes...
1:39
Evidenzbasierten Medizin – Leitlinien
In unserem ersten Beispiel zur Evidenz haben wir Leitlinien erwähnt. Diese sind wissenschaftlich und systematisch entwickelte Entscheidungshilfen fü...
2:56
Allgemeinmedizin – Einführung
Laut der DEGAM beinhaltet die Allgemeinmedizin die Grundversorgung aller Patienten mit körperlichen und seelischen Gesundheitsstörungen in der Notfa...
3:29
Allgemeinmedizin – Grundbegriffe Teil 1
Kommen wir zu Grundbegriffen der Allgemeinmedizin. Unausgelesenes Patientengut: Dieser Begriff besagt, dass die Allgemeinarztpraxis von nicht selektie...
2:40
Allgemeinmedizin – Grundbegriffe Teil 2
Abwendbar gefährlicher Verlauf (AGV): Ein gesundheitsgefährdender und möglicherweise lebensbedrohlicher Verlauf, der bei dem Eingreifen des Arztes ...
