Krankheitslehre (Fachgebiet Humanmedizin)


Themen:
4:19
Fieber Grundlagen
Zum Fieber ist primär zu sagen, dass es keine eigene Erkrankung, sondern ein Symptom ist. Eine Temperaturerhöhung über 38,5 °C ist als Fieber de...
2:02
Fieber bei Kindern
Auch die Versorgung von Kindern ist fester Bestandteil der Tätigkeit des Allgemeinarztes.  Insbesondere im ländlichen Bereich ist die Versorgung du...
2:27
Fieber Therapie
​Fiebersenkend Mittel, also ​Antipyretika gibt es reichlich.  Diese sollten im Bedarfsfall zum Einsatz kommen. Denn auch Fieber hat natürlich hÃ...
1:30
Pankreatitis – Ursachen
Die akute Pankreatitis zählt zu den häufigsten Erkrankungen der exokrinen Bauchspeicheldrüse. Definiert ist die akute Pankreatitis durch eine pri...
2:25
Pankreatitis – Pathophysiologie
Was passiert nun bei der akuten Pankreatitis? Die Basis der akuten Pankreatitis ist ein Autodigestion, also eine Selbstverdauung des Organs. Sie ist...
1:26
Atlanta-Klassifikation
Die Atlanta-Klassifikation unterscheidet zwei Typen der Pankreatitis: die interstitielle ödematöse Pankreatitis und die nekrotisierende Pankreatitis...
0:37
Pankreaspseudozysten
Eine Pseudozyste ist ein flüssigkeitsgefüllter Raum innerhalb einer nicht präformierten Höhle. Die Wand ist im Gegensatz zu einer echten Zyste nic...
3:01
akute Pankreatitis – Therapie
Patienten mit einem Verdacht auf eine schwere Pankreatitis benötigen schnellstmöglich eine Therapie. Wie bereits besprochen entsteht bei der Pankrea...
2:09
Divertikulose
Als erworbene Ausstülpungen der Mukosa und Submukosa des Kolons wird die Divertikulose bezeichnet. Die Ausstülpungen passieren durch muskelschwa...
0:56
Morbus Crohn
Der Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Dessen Genese ist unklar. Meist sind junge Erwachsene und Kinder betroffen. Die ...
1 2 3 9