Pflege


Themen:
0:53
Nomenklatur am Beispiel TdaP
Für DTP-Impfstoffe gibt es verschiedene Bezeichnungen, z. B. TdaP oder TDaP. Beginnen wir mit dem ‚T‘. ‚T‘ steht für das ina...
2:34
Masern-Serologie – Grundlagen
Das Masern-Virus ist ein RNA-Virus, dessen einziges Reservoir der Mensch ist. Es kommt weltweit vor, ist nur gering stabil sowie temperatur- und säur...
6:25
Masern Serologie – Diagnostik in der Schwangerschaft
Nun wollen wir auf die Masern-Infektion in der Schwangerschaft eingehen. Es stellt sich die Frage, inwieweit eine Primärinfektion der Schwangeren zu ...
5:42
Röteln-Serologie
Das Röteln– oder Rubella-Virus ist ein weltweit vorkommendes RNA-Virus, das gegenüber Umwelteinflüssen, z. B. Temperaturschwankungen, relativ...
4:51
Rötelnserologie – Schwangerschaft
Besteht der Verdacht einer Infektion mit dem Röteln-Virus in der Schwangerschaft oder möchte man eine gegebenenfalls asymptomatisch verlaufende Infe...
4:19
Fieber Grundlagen
Zum Fieber ist primär zu sagen, dass es keine eigene Erkrankung, sondern ein Symptom ist. Eine Temperaturerhöhung über 38,5 °C ist als Fieber de...
2:39
Wahrnehmung – Grundlagen
Die Wahrnehmung ist eine allgemeine und umfassende Bezeichnung für den Prozess des Informationsgewinnes (Rezeption) aus der Umwelt und den Körperrei...
2:43
Wahrnehmung – Vestibularsystem
Das Gleichgewichtssystem  bzw. die vestibuläre Wahrnehmung ist für alle Funktionenvon grundlegender Bedeutung die ein Kind in seinem Prozess des Le...
2:14
Wahrnehmung – Störungsbilder Vestibularsystem
In der vestibulären Wahrnehmung unterscheidet man zwischen verstärkt eintreffenden Informationen ( überempfindlich ) aus der Umwelt oder vermindert...
2:08
Wahrnehmung – Taktiles System
Über die Haut , erhält das taktile System für das Gehirn weitere Informationen um optimale Körperempfindung zu erhalten. In der Haut befinden sich...
1 14 15 16 17 18 20