Humanmedizin


Themen:
0:59
Morbus haemolyticus neonatorum – Prävention
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Morbus haemolyticus neonatorum und dessen Prävention. Es gibt fünf serologisch bestimmbare Rhesusantig...
3:46
Dissemenierte intravasele Gerinnung (DIC)
Im folgenden Video beschäftigen wir uns mit der dissemenierten intravaselen Gerinnung. Manchen ist dieses lebensbedrohliche Krankheitsbild auch gelä...
1:42
Sprunggelenk – Grundlagen der Anatomie
In diesem Video gehen wir nochmals kurz auf die anatomischen Grundlagen des Sprunggelenks ein. Dieses Video gehört zur klinischen Reihe. Weitere Vide...
4:24
Sprunggelenksfraktur – Einteilung
Dieses Video befasst sich mit der Einteilung der Sprunggelenksfrakturen. Die Fraktur im oberen Sprunggelenk entsteht oft über eine Subluxation bzw. L...
3:25
Sprunggelenksfraktur – Klinik und Therapie
In diesem Video befassen wir uns mit der Klinik und Therapie einer Sprunggelenksfraktur. Die operative Therapie der Sprunggelenksfraktur erfolgt in Fo...
4:24
Sprunggelenksfraktur – Zusammenfassung
Dieses Video fasst nochmals kurz und knapp die wichtigsten Fakten zur Sprunggelenksfraktur zusammen. Das Sprunggelenk unterteilt man in das obere Spru...
1:26
Jejunum & Ileum – Grundlagen
Dieses Video befasst sich mit dem Grundaufbau von Jejunum und Ileum. Der Dünndarm (Intestinum tenue) ist für die enzymatische Verdauung und Resorpti...
2:18
Jejunum & Ileum – Aufbau und Lage
Dieses Video befasst sich mit dem Aufbau und der Lage dieser beiden Dünndarmabschnitte. Jejunum und Ileum machen zusammen den Hauptteil des Dünndarm...
1:42
Jejunum & Ileum – Wandbau
In diesem Video beschreiben wir kurz den Wandbau des Jejunums und Ileums. Das Jejunum kann man vor allem an den deutlich ausgeprägten Plicae circular...
2:56
Leistenhernie – Einteilung
In diesem Video besprechen wir die Einteilung der Leistenhernie bzw. Hernia inguinalis. Die Leistenhernie stellt eine Ausstülpung des parietalen Bauc...
1 43 44 45 46 47 89