Humanmedizin


Themen:
2:43
Haut und Hautanhangsgebilde
In diesem Video besprechen wir Grundlagen zum Aufbau der Haut. Die Haut stellt das flächenmäßig größte Organ dar und dient als eine Art Hüllorga...
0:48
Organisation und Aufbau des Muskels
Der Muskelaufbau lässt sich leicht anhand von Übersichten lernen. Die Organisation wird im ersten Testat der Anatomie abgefragt. Muskeln sind von ei...
0:33
Kontraktionsformen des Muskels
Auch die Kontraktionsarten des Muskels sind im Antestat gefordert. Isotonisch heißt, dass der Muskel verkürzt wird, ohne dass eine Kraftänderung er...
3:24
Knochen – Aufbau und Arten
In diesem Video befassen wir uns mit den Grundlagen des Knochenaufbaus. Im ersten Testat bzw. Antestat sind die Knochenarten und ihre Unterscheidung p...
2:56
Ossifikation und Grundbau des Lamellenknochens
Grundwissen zur Ossifikation wird bereits im ersten Testat abgefragt. Bei der desmalen Ossifikation entsteht das Knochengewebe – wie der Name schon ...
0:33
Knochenabbau
In diesem Video beschreiben wir den Knochenabbau ganz allgemein und einfach erklärt, passend zum ersten Testat der Anatomie. Wir besitzen ca. 212 Kno...
0:28
Gelenkarten
In diesem Video erklärt euch Katharina die Grundlagen zu Gelenken. Es geht hierbei um die verschiedenen Gelenkarten. Im Video zu den Gelenken und dem...
8:49
Säure-Basen-Haushalt – Grundlagen
Der Säure-Basen-Haushalt beeinflusst den pH-Wert des Blutes in einem möglichst konstanten Bereich. Der Referenzbereich des pH-Wertes liegt zwischen ...
5:44
Säure-Basen-Haushalt – Base Excess
In folgendem Video befassen wir und mit dem Base Excess und dem Standardbikarbonat- Gehalt im Blut. Der Säure-Basen-Haushalt beeinflusst den pH-Wert ...
5:46
Säure-Basen-Haushalt – Zusammenfassung
In folgendem Video fassen wir die Grundlagen zum Säure-Base-Haushalt zusammen. Der Säure-Basen-Haushalt beeinflusst den pH-Wert des Blutes in einem ...
1 36 37 38 39 40 89