Humanmedizin
Unterkategorien:
Themen:
1:00

Cholezystitis + Cholangitis
In diesem Video schauen wir uns die Cholezystitis genauer an. Bei der Cholezystitis als bakterielle Entzündung durch beispielsweise E. coli oder Ente...
0:57

Erkrankungen der Galle – Symptome
Hier seht ihr nochmal eine Zusammenfassung der verschiedenen Erkrankungen der Galle und ihre symptomatische Unterscheidung. Zeichen der Choledocholith...
3:25

Pfortaderkreislauf
Die Pfortader, oder auch Vena portae genannt, sammelt das Blut aus allen unpaaren Bauchorganen und führt es von dort aus der Leber zu. Zu den unpaare...
0:58

Pfortaderkreislauf – First-Pass-Effekt + enterohepatischer Kreislauf
In diesem Video erklären wir kurz den First-Pass-Effekt. Der Pfortadermechanismus kann den Effekt zur Folge haben, dass einige Medikamente in der Leb...
4:39

Arterielle Hypertonie – Klassifikation
Arterielle Hypertonie ist eine sehr häufige Erkrankung, die als kardiovaskulärer Risikofaktor gilt. Über die Hälfte aller Deutschen über 50 Jahre...
2:18

Hypertonie – Risikofaktoren
Es existieren zwei große Gruppen der arteriellen Hypertonie. Die primäre Hypertonie, auch essentielle Hypertonie genannt, und die sekundäre Hyperto...
0:39

Maligne Hypertonie
Die maligne arterielle Hypertonie ist ein Syndrom,bestehend aus: – Diastolischer Blutdruckwert von über 120 mmHg – Hypertensive Retinopat...
0:43

Hypertonie – Symptome
In vielen Fällen bleibt die arterielle Hypertonie häufig symptomlos. Auffällig werden die Pat. sei es bei Routinekontrollen, oder im Rahmen eines h...
0:43

Auskultatorische Lücke
Die auskultatorische Lücke kommt insbesondere bei Hypertonikern vor. Das Korotkow-Geräusch ist hierbei zwischen dem systolischen und dem diastolisch...
2:50

Antihypertensive Therapie
In diesem Video befassen wir uns mit der Therapie der arteriellen Hypertonie. Die antihypertensive Therapie stützt sich auf fünf große Medikamenten...