Herzlage


Zurück
Grundlagen der Anatomie und Physiologie
2:09
Die vier Hauptarten von Geweben im menschlichen Körper
2:10
Herzlage
2:04
Blutkreislauf – einfach erklärt
2:15
Herzlage und Blutkreislauf
4:14
Herz – Grundlagen
1:29
Herz – Herzklappen
1:18
Herzaktionen
0:56
Grundaufbau der Lunge
3:56
Die Funktion der Lunge
1:36
Atemvolumina
5:18
Aufbau der Nervenzelle (Neuron)
2:51
Klassifikation des Nervensystems
6:37
Gelenke und der allgemeine Grundaufbau Version 2016
4:43
Niere – anatomische Grundlagen
5:02
Niere – anatomische Grundlagen 2024
2:48
Terminologie Crash-Kurs
8:16
Lagebezeichnungen Teil I
4:38
Lagebezeichnungen Teil II
4:18

Das Herz ist eines der zentralen Organe unseres Körpers und liegt geschützt im Brustkorb, genauer gesagt im sogenannten Mediastinum, dem mittleren Bereich zwischen den beiden Lungenflügeln. Es befindet sich schräg im Brustraum. Stellen wir die Lage einmal stark vereinfacht und schematisch dar.

Etwa zwei Drittel des Herzens liegen links der Körpermitte, ein Drittel befindet sich rechts. Informationen zu den genauen Richtungsbezeichnungen finden Sie im Video zu den Lagebeziehungen.

Die Spitze des Herzens (Apex cordis) zeigt nach links unten vorne und liegt ungefähr auf Höhe des 5. Zwischenrippenraums (ICR 5) in der Medioklavikularlinie, also der Linie, die durch die Mitte des Schlüsselbeins führt.

Das Herz wird von der Herzbeutelhöhle (Perikard) umgeben, die es schützt und ihm Bewegungsfreiheit ermöglicht. Direkt vor dem Herzen liegen das Brustbein (Sternum) und die Rippen, dahinter befinden sich die Speiseröhre und die Aorta.

Auch der Brustkorb ist in unserem Bild nur schematisch dargestellt.

Wo liegt die Relevanz für die Pflege?

Ein genaues Verständnis der Herzlage ist wichtig für verschiedene pflegerische Tätigkeiten, zum Beispiel:

  • EKG-Anlage: Die Elektroden für die Brustwandableitungen (V1–V6) werden entlang der anatomischen Orientierungspunkte des Herzens platziert.
  • Pulskontrolle und Auskultation: Die Herztöne werden mit dem Stethoskop in bestimmten Auskultationspunkten überprüft.
  • Reanimation: Die Herzdruckmassage ist eine extrem wichtige Maßnahme. Anatomisches Wissen ist essenziell für die korrekte Positionierung des Druckpunkts und die optimale Drucktiefe.

Ein fundiertes Wissen über die Lage des Herzens hilft also, medizinische Maßnahmen präzise und effektiv durchzuführen.

Fassen wir das Ganze zusammen: Vorne liegt das Sternum, hinten die Wirbelsäule, links und rechts die Lungenflügel, unten das Zwerchfell und oben die obere Thoraxöffnung.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren