Zahnmedizin


Themen:
4:11
Sensitivität
In diesem Video befassen wir uns mit der Sensitivität. Diese zählt zu den Gütekriterien. Letztendlich ist das Ziel dieser Größen, die Güte des T...
1:23
Spezifität
Die Spezifität wiederum ist das Gegenteil der Sensitivität, sie ist die richtig-negativ Rate. Zur Berechnung der Spezifität müssen wir die richtig...
2:28
Zusammenhang zwischen Spezifität und Sensitivität
Das Ziel eines Cut-Offs ist es, in Bezug auf das jeweilige Krankheitsbild eine möglichst hohe Sensitivität und Spezifität zu erreichen. Bisher scha...
1:22
Positiv Prädiktiver Wert
Nun sind die Angaben zu Sensitivität und Spezifität zwar sehr schön und für den Labormediziner und den Public Health Spezialisten interessant aber...
0:54
Negativ Prädiktiver Wert
Der negativ prädikative Wert gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein negatives Ergebnis auch tatsächlich negativ ist. Die Berechnung erfolgt ana...
2:16
Abhängigkeit von der Prävalenz
Zum Abschluss müssen wir nun noch ein weiteres Phänomen betrachten: die Abhängigkeit der Gütekriterien von der Prävalenz. Hier ist vor allem zu b...
6:37
Klassifikation des Nervensystems
In diesem Video befassen wir uns mit der Klassifikation des Nervensystems. Das Nervensystem des Menschen hat folgende Funktionen: – Aufnahme von...
5:02
Faserqualitäten – Grundlagen
Kommen wir nun zu den Faserqualitäten. Bereits im Video zur Klassifikation stellten sich topografische und funktionelle Einteilungen dar. Wir betrach...
1:15
Faserqualitäten – Beispiel
Nehmen wir uns ein Beispiel um die verschiedenen Faserqualitäten besser zu verstehen. Wir sehen hier eins der jüngeren Clipdocs-Mitglieder. Beim heb...
3:18
Faserqualitäten im Detail
Hier betrachten wir nochmals die Faserqualitäten. In diesem Video beschreiben wir jedoch die Details und verschiedenen Begrifflichkeiten, als Ergänz...
1 2 3 4 30