Kopf und Hals (Fachgebiet Zahnmedizin)
Unterkategorien:
Themen:
2:04

Neurocranium
Der menschliche Schädel wird in das Neurocranium (Hirnschädel) und in das Viscerocranium (Gesichtsschädel) unterteilt. Zudem gibt es aufgrund der E...
4:05

Schädelknochen – Viscerocranium
Als Viscerocranium wird unser Gesichtsschädel mit all den Knochen, die unserem Aussehen seine Form verleihen, bezeichnet. Der Gesichtsschädel beinha...
5:21

Mikroskopischer Aufbau des Zahns – Zahnschmelz
In diesem Video geht es um den mikroskopischen Aufbau des Zahnes und des Zahnschmelz. Der Zahnschmelz auch Enamelum oder Substantia Adamantia genannt ...
3:00

Mikroskopischer Aufbau des Zahns – Dentin
Das Zahnbein oder auch Dentin, anders als der Schmelz besteht es nur zu rund 70% aus anorganischem Material. Sein HB liegt ebenfalls weit unter dem de...
1:19

Mikroskopischer Aufbau des Zahns – Cementum
Das Wurzelzement bzw. Cementum besteht zu ca. 60% aus anorganischer Substanz, vornehmlich Apatit. Es überzieht das Dentin im Bereich der Wurzel. Dami...
2:53

Mikroskopischer Aufbau des Zahns – Pulpa
Der Teil des Zahns, der für den Erhalt seiner Vitalität entscheidend ist, ist die Zahnpulpa. In Ihr finden sich vor Allem, alle für den Zahn wichti...
5:50

Zahnaufbau – Makroskopisch
Dieses Video befasst sich mit dem makroskopischen Zahnaufbau. Der obere Teil des Zahns, der für uns im Alltag sichtbar ist, ist die sogenannte Zahnkr...
4:12

Zahnschema
Jeder, der schon mal bei seinem Zahnarzt auf dem Behandlungsstuhl saß, kennt diese Situation. Der Zahnarzt erhebt einen Befund und gibt währenddesse...
3:20

Zahnflächen
In diesem Video erklären wir euch die verschiedenen Zahnflächen. Das Gebiss eines Patienten besteht im Normalfall aus 32 Zähnen, die wiederum zwei ...
0:56

Vorschau Informationsverarbeitung am Auge
In den folgenden Videos geht es um die Informationsverarbeitung am Auge und verschiedene Systeme, die mit der Retina verbunden sind. Informationen gel...