Physiologie
Unterkategorien:
Themen:
2:53

Insulinsekretion im Detail
Betrachten wir nun die Insulinsekretion genauer. Unser virtueller Dozent leitet die Videoreihe. Insulin, ein Polypeptidhormon, wird von den β-Zellen ...
2:49

Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
Diabetes mellitus, oder im Volksmund bekannt als die Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselstörungen des Zuckerhaushalts. Am Ende kommt es zu einer Ü...
2:50

EKG-Ableitung Grundlagen + Einthoven
In diesem Video befassen wir uns mit der EKG-Ableitung nach Einthoven. Elektrische Spannungen werden im Grunde immer zwischen zwei Punkten gemessen. D...
0:00

EKG – Ableitung nach Goldberger
In diesem Video befassen wir uns nun mit der unipolaren Ableitung nach Goldberger. Diese wurde 1942 eingeführt. Bei dieser Art der EKG-Ableitung befi...
1:32

EKG – Ableitung nach Wilson
Eine weitere unipolare Ableitung ist die Ableitung nach Wilson, auch bezeichnet als unipolare Brustwandableitung. Hier werden in der Regel sechs Elekt...
4:04

Blut – Grundlagen
Dies ist das erste neu überarbeitete Video zum Thema Blut – Grundlagen. Das Gewebe Blut besteht aus verschiedenen Zellen und Blutplasma. Es die...
2:03

Blutplasma vs. Blutserum
In diesem Video geht es weiter in der Reihe Blut. Es geht speziell um das Blutplasma und das Blutserum. Worin sich das Plasma und das Serum unterschei...
1:41

Blut – Erythrozyten
Dieses Video befasst sich mit den Erythrozyten. Das Gewebe Blut besteht aus verschiedenen Zellen und Blutplasma. Es dient dem Transport von Stoffwechs...
1:11

Erklärung zu den Projektionsebenen
Das Verständnis zu den Projektionen ist nicht nur für das allgemeine EKG wichtig, sondern auch zur Lagebestimmung mittels Cabrera-Kreis relevant. Im...
3:43

Der Cabrera-Kreis: Grundlagen zur Konstruktion und Interpretation
Der Cabrera-Kreis dient der Bestimmung des Lagetyps des Herzens. Man unterscheidet einen Steiltyp, Rechtstyp, Indifferenztyp und überdrehte Herztypen...