Krankheitslehre (Fachgebiet Logopädie)
Unterkategorien:
Themen:
4:19

Fieber Grundlagen
Zum Fieber ist primär zu sagen, dass es keine eigene Erkrankung, sondern ein Symptom ist. Eine Temperaturerhöhung über 38,5 °C ist als Fieber de...
2:02

Fieber bei Kindern
Auch die Versorgung von Kindern ist fester Bestandteil der Tätigkeit des Allgemeinarztes. Insbesondere im ländlichen Bereich ist die Versorgung du...
2:27

Fieber Therapie
​Fiebersenkend Mittel, also ​Antipyretika gibt es reichlich. Diese sollten im Bedarfsfall zum Einsatz kommen. Denn auch Fieber hat natürlich hÃ...
2:56

Aphasie – Grundlagen
Bei der Aphasie handelt es sich um eine der wichtigsten Therapiefelder der Logopädie. Immer mehr Menschen erleiden durch Störungen eine Aphasie. Doc...
1:28

Aphasie – Ursachen
70% einer Aphasie lassen sich durch einen ischämischen Infarkt zurückverfolgen. Hierbei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung des Gehirns, a...
4:39

Arterielle Hypertonie – Klassifikation
Arterielle Hypertonie ist eine sehr häufige Erkrankung, die als kardiovaskulärer Risikofaktor gilt. Über die Hälfte aller Deutschen über 50 Jahre...
2:18

Hypertonie – Risikofaktoren
Es existieren zwei große Gruppen der arteriellen Hypertonie. Die primäre Hypertonie, auch essentielle Hypertonie genannt, und die sekundäre Hyperto...
0:39

Maligne Hypertonie
Die maligne arterielle Hypertonie ist ein Syndrom,bestehend aus: – Diastolischer Blutdruckwert von über 120 mmHg – Hypertensive Retinopat...
0:43

Hypertonie – Symptome
In vielen Fällen bleibt die arterielle Hypertonie häufig symptomlos. Auffällig werden die Pat. sei es bei Routinekontrollen, oder im Rahmen eines h...
0:43

Auskultatorische Lücke
Die auskultatorische Lücke kommt insbesondere bei Hypertonikern vor. Das Korotkow-Geräusch ist hierbei zwischen dem systolischen und dem diastolisch...