Logopädie
Unterkategorien:
Themen:
1:40

Thrombose – einfach erklärt
Eine Thrombose tritt auf, wenn sich ein Blutpfropf, auch Thrombus genannt, in einer Vene oder sogar einer Arterie bildet und diese verstopft. Diese Bl...
1:49

Lungenarterienemblie – einfach erklärt
Blutgerinnsel in den tiefen Venen unserer Beine können zu einer gefährlichen Erkrankung führen – der Thrombose. Bewegungsmangel und andere Ri...
2:09

Grundlagen der Anatomie und Physiologie
Grundlagen der Anatomie und Physiologie: Ein unverzichtbares Wissen für die Pflege In diesem Video werden wir uns mit den grundlegenden Kenntnissen d...
2:10

Die vier Hauptarten von Geweben im menschlichen Körper
Die vier Hauptarten von Geweben im menschlichen Körper: Eine Grundlage für Verständnis und Funktion Unser Körper besteht im Wesentlichen aus vier ...
3:48

Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
Was passiert nun beim Diabetes mellitus? Es gibt 2 große Typen, die man kennen sollte. Der Diabetes vom Typ I wurde früher auch als jugendlicher Dia...
2:49

Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
Diabetes mellitus, oder im Volksmund bekannt als die Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselstörungen des Zuckerhaushalts. Am Ende kommt es zu einer Ü...
1:59

Artikulation – Einführung
Diese Videoreihe wird sich mit dem Thema der Logopädie überhaupt beschäftigen. Der Artikulation. Die korrekte Aussprache ist für den Logopäden al...
1:58

Vokale – Allgemeine Grundlagen
In dieser Videoreihe beschäftigen wir uns mit den Vokalen. Wir werden uns dabei die Vokalbuchstaben und auch Laute genauer anschauen. Worin besteht d...
6:16

Vokale – Klassifikation
In diesem Video schauen wir uns die Einteilung der Vokale genauer an. Was ein Vokal ist und was genau sie von den Konsonanten unterscheidet, erfahrt i...
1:27

Das Vokalviereck
In diesem Video werden wir uns mit dem Vokalviereck auseinandersetzen. Bevor ihr mit diesem Video startet, schaut euch bitte „Die Einteilung der Vok...