Pharmakologie (Fachgebiet Humanmedizin)
    Unterkategorien:
  
  
    Themen:
  
  
  
  
                3:25            
             
        
            Schmalspektrum- Penicilline          
         
            Beginnen wir mit der Gruppe der Penicilline. Diese sind in Schmalspektrum-Penicilline und Breitspektrum-Penicilline zu unterteilen. Die Schmalspektrum...         
      
                1:40            
             
        
            Breitspektrum-Penicilline          
         
            In diesem Video befassen wir uns mit den Breitspektrum-Penicillinen. Eine genaue Definition der Spannweite von Breitspektrum-Antibiotika existiert nic...         
      
                2:42            
             
        
            Cephalosporine          
         
            Cephalosporine wirken wie bereits beschrieben bakterizid auf grampositive sowie -negative Bakterien. Sie sind im Vergleich zu Penicillinen unempfindli...         
      
                0:27            
             
        
            Monobactame          
         
            Monobactame sind ebenfalls β-Lactam-Antibiotika, die über eine Hemmung der Zellwandsynthese auf Bakterien wirken. Sie werden häufig als Reserveprä...         
      
                0:58            
             
        
            Carbapeneme          
         
            Carbapeneme weisen im Gegensatz zu den anderen ß-Lactam-Antibiotika im Fünfring des benannten Beta-Laktams ein Kohlenstoff-Atom statt Schwefel auf. ...         
      
                1:53            
             
        
            Glykopeptid-Antibiotika          
         
            Antibiotika, welche die Zellwandsynthese hemmen sind: β-Lactam-Antibiotika Glykopeptid-Antibiotika Fosfomycin Heute befassen wir uns mit den Glykopep...         
      
                6:14            
             
        
            Diuretika – Einleitung + Carboanhydrase-Inhibitoren          
         
            Dieses erste Video unserer Reihe zu den Diuretika befasst sich mit den Carboanhydrase-Inhibitoren. Diuretika wirken zum größten Teil in der Niere di...         
      
                4:48            
             
        
            Diuretika – Schleifendiuretika          
         
            In diesem Video befassen wir uns mit den Schleifendiuretika. Diese wirken am aufsteigenden Teil der Henle-Schleife und somit ebenfalls im Tubulussyste...         
      
                4:20            
             
        
            Diuretika – Thiaziddiuretika          
         
            In diesem Video behandeln wir die Thiaziddiuretika. Diese haben eine ähnliche Indikation wie Schleifendiuretika, wirken nur an anderer Stelle und vor...         
      
                4:31            
             
        
            Diuretika – Kaliumsparende Diuretika + Aldosteron-Antagonisten          
         
            In diesem Video befassen wir uns mit den kaliumsparenden Diuretika und den Aldosteron-Antagonisten. Die Wirkung dieser beiden Gruppen ist zwar ähnlic...         
      