Humanmedizin
Unterkategorien:
Themen:
5:47

Scatterplot
In dieser Session wollen wir uns mit der Erstellung von Scatterplots also Punktdiagrammen beschäftigen. Wie immer laden wir vorher unsere Daten in un...
9:38

Plots kombinieren
In dieser Session wollen wir mehrere Plots in einem Bild kombinieren. Dazu laden wir zuerst unsere Daten in unsere R Session. Daten <- read.csv("VI...
3:05

weitere Visualisierungen
Zum Abschluss unseres Ausfluges in die grundlegenden Visualisierungen wollen wir nun noch Kreisdiagramme und die Dichtekurve genauer betrachten. Zuers...
1:53

Glykopeptid-Antibiotika
Antibiotika, welche die Zellwandsynthese hemmen sind: β-Lactam-Antibiotika Glykopeptid-Antibiotika Fosfomycin Heute befassen wir uns mit den Glykopep...
2:49

Frakturen – Grundlagen
In diesem Video befassen wir uns mit Frakturen im Allgemeinen. Eine Fraktur ist eine Unterbrechung der Knochenkontinuität. Diese kann komplett oder i...
2:15

Frakturen – Frakturzeichen + allg. Therapie
Welche Symptome und Frakturzeichen haben nun Patienten, die ein solches Trauma erlitten haben? Hier gibt es sichere und unsichere Frakturzeichen. Die ...
1:16

Frakturen – primäre & sekundäre Heilung
Die Heilung von Frakturen erfolgt unterschiedlich. Man kann eine primäre von einer sekundären Frakturheilung unterscheiden. Bei der primären Heilun...
2:15

Frakturen – Komplikationen
Welche Komplikationen kann es nun bei einer Fraktur und dessen Heilung geben? Hier einige Beispiele: In der akuten Phase kann es durch Gewebszerreißu...
2:34

Frakturen – Unterarmfraktur
In diesem Video befassen wir uns mit der Unterarmfraktur. Und auch genau das ist der häufigste Pathomechanismus dieser Fraktur. Betroffen sind sowohl...
3:43

Frakturen – Oberschenkelfrakturen
Dieses Video befasst sich mit den wichtigsten Oberschenkelfrakturen. Der Oberschenkel kann im Rahmen eines Traumas und bei pathologischen Vorgängen, ...