Krankheitslehre (Fachgebiet Humanmedizin)
Unterkategorien:
Themen:
4:19

Fieber Grundlagen
Zum Fieber ist primär zu sagen, dass es keine eigene Erkrankung, sondern ein Symptom ist. Eine Temperaturerhöhung über 38,5 °C ist als Fieber de...
2:18

Dekubitusprophylaxe – Grundlagen
Ein Dekubitus, auch Druckgeschwür genannt, ist eine ernsthafte Haut– und Gewebeschädigung, die durch anhaltenden Druck, Scherkräfte oder Reib...
2:21

Weichteilinfektionen – Kardinalsymptome
Diese Videoreihe dient dem Exkurs zu den Weichteilinfektionen. Weichteilinfektionen sind Teil einer sehr heterogenen Gruppe von Krankheitsbildern. Kli...
2:55

Abszess
Dieses Video befasst sich mit dem Abszess. Dies ist eine Eiteransammlung, die allseitig abgegrenzt ist und sich in einer nicht präformierten Körperh...
3:34

Streptococcus pyogenes – Erysipel, Phlegmone, Fasziitis
Dieses Video befasst sich mit dem Erreger „Streptococcus pyogenes“. Die A-Gruppe der β-hämolysierenden Streptokokken: Eine Untergruppe der β-hÃ...
1:40

Thrombose – einfach erklärt
Eine Thrombose tritt auf, wenn sich ein Blutpfropf, auch Thrombus genannt, in einer Vene oder sogar einer Arterie bildet und diese verstopft. Diese Bl...
1:49

Lungenarterienemblie – einfach erklärt
Blutgerinnsel in den tiefen Venen unserer Beine können zu einer gefährlichen Erkrankung führen – der Thrombose. Bewegungsmangel und andere Ri...
3:31

Karpaltunnel – Anatomie
Willkommen zum Video über den Karpaltunnel! Eine Light-Version findest du auch in unserem Lernportal. Gib einfach den Begriff „KarpaltunnelR...
2:51

Karpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Eine häufige Ursache ist, dass der Karpaltunnel bei einigen Menschen von Geburt an...
3:48

Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
Was passiert nun beim Diabetes mellitus? Es gibt 2 große Typen, die man kennen sollte. Der Diabetes vom Typ I wurde früher auch als jugendlicher Dia...