Anatomie


Themen:
9:21
Bestimmung des Lagetyps ohne Cabrera-Kreis (Übungen)
Der Cabrera-Kreis dient der Bestimmung des Lagetyps des Herzens. Man unterscheidet einen Steiltyp, Rechtstyp, Indifferenztyp und überdrehte Herztypen...
1:11
Erklärung zu den Projektionsebenen
Das Verständnis zu den Projektionen ist nicht nur für das allgemeine EKG wichtig, sondern auch zur Lagebestimmung mittels Cabrera-Kreis relevant. Im...
5:57
EKG – Die Ableitungen 2016
Die elektrische Aktivität des Herzens wird durch das EKG gemessen. Hierbei entstehen Potentialdifferenzen, die unterschiedlich gemessen werden könne...
3:03
Befunde EKG – Allgemein
Das EKG dient der Analyse von Herzaktionen. Eine Einführung mit Beispielen zu einigen Notfallbildern seht ihr in diesem Video. Hintergrundwissen Die ...
2:43
Haut und Hautanhangsgebilde
In diesem Video besprechen wir Grundlagen zum Aufbau der Haut. Die Haut stellt das flächenmäßig größte Organ dar und dient als eine Art Hüllorga...
3:24
Knochen – Aufbau und Arten
In diesem Video befassen wir uns mit den Grundlagen des Knochenaufbaus. Im ersten Testat bzw. Antestat sind die Knochenarten und ihre Unterscheidung p...
2:56
Ossifikation und Grundbau des Lamellenknochens
Grundwissen zur Ossifikation wird bereits im ersten Testat abgefragt. Bei der desmalen Ossifikation entsteht das Knochengewebe – wie der Name schon ...
0:33
Knochenabbau
In diesem Video beschreiben wir den Knochenabbau ganz allgemein und einfach erklärt, passend zum ersten Testat der Anatomie. Wir besitzen ca. 212 Kno...
0:39
Gelenke – Ein Einstieg zur Videoreihe
Im Einstiegsvideo dieser Kategorie erklärt euch Daniel den Ablauf der Videoreihe. Ein Gelenk ist eine Verbindung von mindestens zwei Knochen. Diese V...
0:28
Gelenkarten
In diesem Video erklärt euch Katharina die Grundlagen zu Gelenken. Es geht hierbei um die verschiedenen Gelenkarten. Im Video zu den Gelenken und dem...
1 3 4 5 6 7 29