Anatomie
Unterkategorien:
Themen:
4:35

Spinalnerv & Spinalganglion – sensible Afferenzen
Dies ist der zweite Teil unserer Videoreihe zum Spinalnerven und Spinalganglion. Es geht hierbei um sensible Afferenzen. Das Spinalganglion beschreib...
1:15

Spinalnerv & Spinalganglion – sympathische Efferenzen Beispiel Mydriasis
Die Mydriasis ist eine physiologische Reaktion bei der Dunkeladaptation und Fernakkommodation. Diese erfolgt über sympathische Fasern. Die kommen vom...
2:10

Spinalnerv & Spinalganglion – Dehnungsreflex
Der Dehnungsreflex ist eine Reaktion auf einen Dehnungsreiz. Diese wird von den Muskelspindeln ausgelöst um den Muskel vor Überdehnungen zu schüt...
2:34

Spinalnerv & Spinalganglion – Zusammenfassung
Die Spinalnerven entstehen im Wirbelkanal aus den Fila radicularia. Diese sind Teil der vorderen (Radix anterior) und hinteren Nervenwurzeln (Radix po...
2:04

Neurocranium
Der menschliche Schädel wird in das Neurocranium (Hirnschädel) und in das Viscerocranium (Gesichtsschädel) unterteilt. Zudem gibt es aufgrund der E...
4:05

Schädelknochen – Viscerocranium
Als Viscerocranium wird unser Gesichtsschädel mit all den Knochen, die unserem Aussehen seine Form verleihen, bezeichnet. Der Gesichtsschädel beinha...
3:27

Plexus brachialis – Fasciculus lateralis
Dieses Video befasst sich mit dem Fasciculus lateralis. Der Plexus brachialis wird aus den Rückenmarkssegmenten C5–Th1 gebildet. Die grundlegende A...
2:54

Plexus brachialis – Grundlagen
Der Plexus brachialis ist das Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der Segmente C5 – Th1. Dieses Armgeflecht zählt zum peripheren Ner...
2:00

Plexus brachialis – Fasciculus medialis
Der Fasciculus medialis entsteht aus dem vorderen Anteil des Truncus inferior. Demnach rekrutiert er aus den Segmenten C8 und Th1 seine Fasern. Dieser...
0:42

Plexus brachialis – Fasciculus posterior
Der Fasciculus posterior wird von allen hinteren Abschnitten der drei Trunci gebildet. Aus ihm geht der N. axillaris und der N. radialis hervor. Dies ...