Pflege


Themen:
4:36
Husten – Klassifikation
Husten ist ein lebenswichtiger Schutzmechanismus der Atemwege, der dazu dient, die Lunge vor Fremdsubstanzen zu schützen. Er tritt in Aktion, wenn de...
1:40
Thrombose – einfach erklärt
Eine Thrombose tritt auf, wenn sich ein Blutpfropf, auch Thrombus genannt, in einer Vene oder sogar einer Arterie bildet und diese verstopft. Diese Bl...
1:49
Lungenarterienemblie – einfach erklärt
Blutgerinnsel in den tiefen Venen unserer Beine können zu einer gefährlichen Erkrankung führen – der Thrombose. Bewegungsmangel und andere Ri...
2:31
Klassifikation Muskulatur
Auch die Muskeln und deren Grundaufbau wird bereits im ersten Testat abgefragt. Es existieren verschiedene Klassifikationen hierzu. Histologisch: Skel...
2:48
Niere – anatomische Grundlagen 2024
Herzlich willkommen zur Videoreihe der Niere. Dies ist ein Video in dem wir uns mit den anatomischen und physiologischen Grundlagen befassen. Dies ist...
5:02
Niere – anatomische Grundlagen 2016
Die Niere liegt retroperitoneal. Sie ist im Nierenlager ventral der Rückenmuskulatur zu finden. Das Nierenlager dient dem Schutz der Nieren. Dorsal w...
3:48
Diabetes mellitus – Grundlagen der Erkrankung
Was passiert nun beim Diabetes mellitus? Es gibt 2 große Typen, die man kennen sollte. Der Diabetes vom Typ I wurde früher auch als jugendlicher Dia...
2:49
Diabetes mellitus – Insulinwirkung einfach erklärt
Diabetes mellitus, oder im Volksmund bekannt als die Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselstörungen des Zuckerhaushalts. Am Ende kommt es zu einer Ü...
6:36
Diabetisches Fußulcus, Ulcus cruris & Dekubitus – Wundversorgung in der Pflege
In diesem Video betrachten wir vier wichtige Wundbilder, die in der Pflege häufig auftreten: das diabetische Fußulcus, das Ulcus cruris venosum, das...
4:14
Schilddrüsenerkrankungen – einfach erklärt
In diesem ersten Video möchten wir Ihnen die Grundlagen der Schilddrüsenfunktion, die häufigsten Störungen und deren Symptome erklären. Dieses Wi...
1 2 3 4 5 20