Logopädie
Unterkategorien:
Themen:
2:04

Flexion – Konjugation
Die Flexion beschreibt die Änderung der Gestalt der Wörter. Hierzu gehören: Konjugation, Deklination und Komparation. Die Konjugation ist die forma...
0:35

Flexion – Deklination (Kurzvideo)
Als nächstes befassen wir uns mit der Deklination. Die Deklination beschreibt die formale Abänderung von Nomen, Adjektiven, Artikeln und Pronomen (v...
0:23

Flexion- Komparation (Kurzvideo)
Die Flexion beschreibt die Änderung der Gestalt der Wörter. Hierzu gehören: Konjugation, Deklination und Komparation. Die Komparation ist das letzt...
2:52

Logopädie – Aufgaben
Womit beschäftigt sich die Logopädie? Das Wort Logopädie kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Spracherziehung“. Die ...
2:10

Larynx – Grundaufbau
Die Hauptaufgabe des Larynx (Kehlkopfs) ist der Schutz der Luftwege, damit keine Nahrungs- oder Flüssigkeiten in die Lunge gelangen können. Dafür s...
0:58

Kehlkopfmuskulatur – M. cricothyroideus
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der äußeren Kehlkopfmuskulatur und ihrer Innervation, also der Reizweitergabe. Nachdem wir uns den groben ...
2:01

Innere Kehlkopfmuskulatur
Nun folgt mehr zur inneren Kehlkopfmuskulatur. Die innere Muskulatur besteht aus Stellmuskeln und Phonationsmuskeln. Zu den Stellmuskeln gehören Mm. ...
3:25

Pfortaderkreislauf
Die Pfortader, oder auch Vena portae genannt, sammelt das Blut aus allen unpaaren Bauchorganen und führt es von dort aus der Leber zu. Zu den unpaare...
4:39

Arterielle Hypertonie – Klassifikation
Arterielle Hypertonie ist eine sehr häufige Erkrankung, die als kardiovaskulärer Risikofaktor gilt. Über die Hälfte aller Deutschen über 50 Jahre...
2:18

Hypertonie – Risikofaktoren
Es existieren zwei große Gruppen der arteriellen Hypertonie. Die primäre Hypertonie, auch essentielle Hypertonie genannt, und die sekundäre Hyperto...