Logopädie


Themen:
0:46
Stellung der Morpheme – Präfix, Sufix, Zirkumfixe
Wir wissen nun also, dass ein Wort aus einem oder mehreren Morphemen aufgebaut ist. Besteht ein Wort aus mehreren Morphemen, haben die verschiedenen S...
0:22
Komposition/ Derivation (Kurzvideo)
Zum Abschluss nehmen wir uns noch die Wörter Komposition und Derivation vor. Eine Komposition ist eine Zusammensetzung aus mindestens zwei Morphemen....
0:43
Lexem
Neben dem Morphem gibt es noch zahlreiche andere sprachliche Einheiten, wie z. B. das Lexem. Das Lexem beschreibt alle Grundformen und abstrakten Einh...
2:18
Veränderliche Wortarten
Die Morphologie ist die Lehre von der inneren Struktur der Wörter, also vereinfacht gesagt, der Wortform. Damit man eine Sprache überhaupt sprechen ...
1:12
Unveränderliche Wortarten
IN diesem Video beschreiben wir die unveränderlichen Wortarten. Das Adverb ist ein Umstandswort. Das Adverb wird unterteilt in Lokaladverbien (Ort), ...
2:04
Flexion – Konjugation
Die Flexion beschreibt die Änderung der Gestalt der Wörter. Hierzu gehören: Konjugation, Deklination und Komparation. Die Konjugation ist die forma...
0:35
Flexion – Deklination (Kurzvideo)
Als nächstes befassen wir uns mit der Deklination. Die Deklination beschreibt die formale Abänderung von Nomen, Adjektiven, Artikeln und Pronomen (v...
0:23
Flexion- Komparation (Kurzvideo)
Die Flexion beschreibt die Änderung der Gestalt der Wörter. Hierzu gehören: Konjugation, Deklination und Komparation. Die Komparation ist das letzt...
4:36
Hypothyreose und Hashimoto-Thyreoiditis
Dieses Video beschäftigt sich mit der Hypothyreose. Schilddrüsenhormone sind Substanzen, die in den Thyreozyten der Schilddrüse gebildet werden. Hi...
6:02
Hyperthyreose und M. Basedow
Dieses Video beschäftigt sich mit der Hyperthyreose. Schilddrüsenhormone sind Substanzen, die in den Thyreozyten der Schilddrüse gebildet werden. H...
1 10 11 12 13 14