Pharmakologie (Fachgebiet Humanmedizin)
Unterkategorien:
Themen:
1:51

Antibiotika Klassifikation
In diesem Video gehen wir auf die Klassifikation der Antibiotika ein. Ein Antibiotikum hemmt das Wachstum von Mikroorganismen. Antibiotika und ...
2:38

Antibiotika – Grundlagen
Kennt ihr das auch? Ihr seid hoch motiviert nun endlich mal das Thema Antibiotika zu begreifen, ihr lest ein paar Seiten darüber und denkt, yeah, jet...
1:11

Antibiotika – Einteilung nach dem ß-Lactam Ring
Eine weitere Einteilungsmöglichkeit ist in ß-Lactam-Antibiotika oder Nicht-ß-Lactam-Antibiotika. Die ß-Lactam-Antibiotika haben alle einen ß-Lact...
3:21

Antibiotika – Gram-Färbung
Kommen wir jetzt zur Wirksamkeit gegen grampositive oder -negative Keime. Ausschließlich gegen grampositive Erreger wirken Glycopeptide, Oxazolidinon...
4:13

Antibiotika – Grampositive Bakterien Teil I
Starten wir mal mit den Antibiotika, die ausschließlich gegen grampositive Bakterien wirksam sind. Das sind die Glycopeptide, Oxazolidinone und Lipop...
2:02

Antibiotika – Grampositive Bakterien Teil II
Oxazolidinone, die typischen Vertreter sind das Linezolid und Tedizolid. Sie sind bakterizid wirksam gegenüber den Streptokokken und bakteriostatisch...
4:26

Antibiotika – Gramnegative Bakterien
Zu dieser Gruppe zählen die Monobactame, die Aminoglycoside und Polymyxine. Der typische Vertreter der Monobactame ist das Aztreonam. Es wirkt gegen ...
2:51

Antibiotika – Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM)
Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM), was ist das jetzt genau? Also durch Messungen von Plasmakonzentrationen soll die optimale Konzentration für de...
4:45

ß-Lactam Antibiotika – Penicilline
Hier bei Clipdocs sind bereits Videos zu den ß-Lactam-Antibiotika vorhanden, die die pharmakologischen Eigenschaften beschreiben. Jetzt wollen wir de...
9:06

ß- Lactam Antibiotika – Cephalosporine
Cephalosporine wirken wie bereits beschrieben bakterizid auf gram positive und negative Bakterien. Die pharmakodynamischen Eigenschaften entsprechen d...