Anästhesiologie Grundlagen der Allgemeinanästhesie
Unterkategorien:
Themen:
3:32

Ökologischer Fußabdruck
Der Gesundheitssektor ist mit ca. 4,4 % (2014) in erheblichem Ausmaß Emittent von Treibhausgasen und damit an der globalen Erderwärmung beteiligt. D...
5:20

Systematik der Anästhesiesysteme
Die Systematik der Anästhesiesysteme ist je nachdem welches Lehrbuch man sich zur Hand nimmt leicht verwirrend. Alte Begriffe, wie offen, halboffen, ...
4:58

Aufbau des Narkosegerätes
Ob in der Anästhesie der klinischen Ausbildung oder als Wahlfach im letzten Jahr des Studiums – das Narkosegerät zu verstehen ist wohl oder ü...
1:23

Vor- und Nachteile der Narkosysteme
In dieser kurzen Sequenz stellen wir dir die Vor- und Nachteile der Rückatmung bzw. Nichtrückatmung gegenüber. Bei der Rückatmung werden Narkosega...
2:13

Blut-Gas-Verteilungskoeffizient
Der Blut-Gas-Verteilungskoeffizient beschreibt die Blutlöslichkeit eines Inhalationsanästhetikums. Folglich geht es um die Aufnahme in den Organismu...
2:34

Blut-Gewebe-Verteilungskoeffizient + Meyer-Overton-Korrelation
Nach der Aufnahme des Inhalationsanästhetikums über die Alveolen wird es über das Blut in die verschiedenen Gewebe transportiert. Die Verteilung, a...
2:47

Hypnotika – Grundlagen
Hypnotika sind Medikamente, die zum Bewusstseinsverlust führen und meist auch anxiolytisch, amnestisch sowie antikonvulsiv wirken. Sie sind daher ide...
1:46

Barbiturate
Sehen wir uns jetzt einmal die einzelnen Medikamente in der Gruppe der Hypnotika genauer an. Barbiturate vermitteln ihre Wirkung agonistisch über die...
5:29

Benzodiazepine & Flumazenil
Benzodiazepine verstärken die hemmende Wirkung am GABA-Rezeptor durch Modulation an der α-Untereinheit und die Erhöhung der Affinität des GABA zum...
2:25

Etomidat
Das Etomidat ist ein carboxyliertes Imidazolderivat. Es ist in einer Lipidemulsion mit ca. 10 % Sojaöl-Anteil gelöst. Seine Wirkung erzielt es am GA...