Ergotherapie
Unterkategorien:
Themen:
3:22

Kreativität
Die Kreativität wird der Kompetenzdimension der personalen Kompetenz zugeordnet. Kreativität ist, wenn man auch in kniffligen Situationen die richti...
3:18

Belastbarkeit
Das Thema Belastbarkeit ist in unserem Alltag allgegenwärtig, da wir zu jeder Zeit Belastungen ausgesetzt sind. Auch im ergotherapeutischen Arbeitsal...
1:31

Ohr – Grundkenntnisse
In diesem Video befassen wir uns mit den Grundkenntnissen zum Ohr. In der Regel besitzen Menschen zwei Ohren, die neben dem Aufnehmen von Schallwellen...
0:47

Ohr – Außenohr
Das Außenohr besteht im Groben aus zwei Teilen. Der Ohrmuschel (Auricla auris) und dem äußeren Gehörgang (Meatus acusticus externus). Die Ohrmusch...
0:47

Ohr – Mittelohr
Auch das Mittelohr besteht aus mehren Teilen. Zu Beginn steht das Trommelfell, das auch als Grenze von Außen– und Mittelohr gesehen werden kann...
2:14

Kawa – Modell – Einführung
Das Kawa-Modell ist das erste nicht im westlichen Kulturkreis entwickelte ergotherapeutische Modell. Es entstand in den 1990er Jahren in Japan. Hautbe...
3:12

Kawa – Modell – Bestandteile
Schauen wir uns die verschiedenen Bestandteile des Modells, also des Flusses an. Der Fluss (Kawa) steht für das Leben. Das Wasser (Mizu) steht für d...
1:10

Kawa – Modell – Aufbau im Detail
In diesem Video befassen wir uns mit dem Aufbau des Kawa-Modells. Der Fluss stellt den individuellen Lauf des Lebens einer Person dar. Er entspringt a...
1:20

Kawa – Modell – Anwendung
Im Rahmen der Ergotherapie werden dem Klienten die Symboliken der einzelnen Bestandteile erklärt. Dabei ist auf eine klientenzentrierte Sprache zu ac...
2:51

Aufbau der Nervenzelle (Neuron)
Die Nervenzelle, Neuron genannt, ist die Funktionseinheit des Nervensystems. Sie gibt neuronale Informationen von einer Nervenzelle an die nächste od...