Physiologie
Unterkategorien:
Themen:
0:52

Gesichtsfeldausfall Teil 2 – Anopsie
Dieses Video behandelt die Anopsie. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen bis zur Zielstruktur im Gehirn viele Fehler...
1:02

Gesichtsfeldausfall Teil 3 – Bitemporale Hemianopsie
Dieses Video behandelt die bitemporale Hemianopsie. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen bis zur Zielstruktur im Geh...
0:51

Gesichtsfeldausfall Teil 4 – Homonyme Hemianopsie (a)
Dieses Video befasst sich mit der homonymen Hemianopsie. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen bis zur Zielstruktur i...
0:55

Gesichtsfeldausfall Teil 4 – Homonyme Hemianopsie (b)
Dieses Video befasst sich mit der homonymen Hemianopsie. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen bis zur Zielstruktur i...
7:27

Die Atemschleife
Dieses Video befasst sich mit der Atemschleife. Die Lunge ist ein paariges Organ im Thorax. Sie lässt sich rechts in drei Lappen und links in zwei La...
3:44

Das Spirometer
Im Bereich der Physiologie gibt es verschiedene Diagramme, die wir zeichnen und auswerten können: In der Fluss-Volumen-Kurve wird die Flussrate im Ve...
3:04

Gasaustausch / Ventilation / Perfusion – Verhältnisse
Dieses Video befasst sich mit dem Verhältnis von Gasaustausch, Ventilation und Perfusion. Die Lunge ist ein paariges Organ im Thorax. Sie lässt sic...
6:26

EKG – Grundlagen Teil 1 – Vektorbildung
Die elektrische Aktivität des Herzens wird durch das EKG gemessen. Hierbei entstehen Potentialdifferenzen, die unterschiedlich gemessen werden könne...
5:30

EKG – Grundlagen Teil 2 – EKG-Kurve
Die elektrische Aktivität des Herzens wird durch das EKG gemessen. Hierbei entstehen Potentialdifferenzen, die unterschiedlich gemessen werden könne...
5:57

EKG – Die Ableitungen 2016
Die elektrische Aktivität des Herzens wird durch das EKG gemessen. Hierbei entstehen Potentialdifferenzen, die unterschiedlich gemessen werden könne...