Pharmakologie (Fachgebiet Humanmedizin)
    Unterkategorien:
  
  
    Themen:
  
  
  
  
                1:31            
             
        
            Respiratorische Infekte          
         
            Respiratorische Infekte sind grob in Infekte der oberen oder unteren Atemwege (AW) einzuteilen. Bei den oberen Atemwegen sind es vor allem Viren, wie ...         
      
                3:19            
             
        
            Akute Exazerbation einer COPD          
         
            Wir wollen euch nun Empfehlungen für die akute Exazerbation einer COPD und die Pneumonie geben. Dabei trennen wir die Empfehlungen in ambulant und no...         
      
                2:03            
             
        
            Pneumonie Grundlagen          
         
            Pneumonie ist eine mikrobielle Infektion des Lungenparenchyms. Im Röntgen-Thorax sind neue oder zunehmende Infiltrate zu sehen. Para- und klinische Z...         
      
                3:24            
             
        
            Ambulant erworbene Pneumonie          
         
            Betrachten wir beide Gruppen CAP  und HAP nun etwas detaillierter. Wie wir bereits sagten, erfolgt die Einteilung der Schwere der ambulant erworbenen...         
      
                9:18            
             
        
            Ambulant erworbene Pneumonie –  Therapie          
         
            Die kalkulierte Initialtherapie richtet sich nun nach der Schwere der CAP, den vorhandenen Komorbiditäten und dem Risiko für das Vorliegen von MRE. ...         
      
                5:53            
             
        
            Nosokomiale Pneumonie – Therapie          
         
            Die nosokomial erworbene Pneumonie (HAP = hospital-acquired pneumonia) ist die zweithäufigste nosokomiale Infektion und die häufigste auf der Intens...         
      