Humanmedizin
Unterkategorien:
Themen:
2:09

Die Atmungskette – Komplex IV
Im folgenden Video befassen wir uns mit dem 4. Komplex der Atmungskette. Er beinhaltet die Cytochrom-c-Oxidase. Die Atmungskette Die Atmungskette find...
5:24

Spinalnerv & Spinalganglion – Grundaufbau
Die Spinalnerven entstehen im Wirbelkanal aus den Fila radicularia. Diese sind Teil der vorderen (Radix anterior) und hinteren Nervenwurzeln (Radix po...
1:13

Spinalnerv & Spinalganglion – Motorische Efferenzen
Die motorischen Efferenzen nutzen den vorderen Bereich des Rückenmarks. Sie ziehen ebenfalls in den Spinalnerven und werden auch als Motoneurone bez...
2:42

Aufgabe 1 – Ein Stein wird geworfen (Teil 1)
In dieser Aufgabe geht es um Energieumformung. Ein Stein wird senkrecht nach oben geworfen. Welche der folgenden Größen nimmt der Stein nach dem Wur...
0:54

Aufgabe 1 – Ein Stein wird geworfen (Teil 2)
In dieser Aufgabe geht es um Energieumformung. Ein Stein wird senkrecht nach oben geworfen. Welche der folgenden Größen nimmt der Stein nach dem Wur...
1:44

Aufgabe 2 – Viererbob
Ein Viererbob mit einer Gesamtmasse von 618 kg erreicht im Ziel 144 km/h. Wie groß ist seine kinetische Energie? a) 5 Nm b) 50 J c) 5000 kJ d) 500 kN...
1:16

Aufgabe 3 – Das harmonische Mittel
In dieser Aufgabe wird das harmonische Mittel berechnet. Diese Aufgabenstellung ist typisch für Fragen im schriftlichen Physikum. Eine Erregung wird ...
2:37

Aufgabe 4 – Der Radfahrer (Teil 1)
Ein Radfahrer der „Tour de France“ erreicht im Zielsprint eine Geschwindigkeit von 54 km/h. Er wiegt 80 kg. Die Geschwindigkeit wird über einen Z...
2:01

Aufgabe 4 – Der Radfahrer (Teil 2)
Ein Radfahrer der „Tour de France“ erreicht im Zielsprint eine Geschwindigkeit von 54 km/h. Er wiegt 80 kg. Die Geschwindigkeit wird über einen Z...
1:14

Aufgabe 4 – Der Radfahrer (Teil 3)
Ein Radfahrer der „Tour de France“ erreicht im Zielsprint eine Geschwindigkeit von 54 km/h. Er wiegt 80 kg. Die Geschwindigkeit wird über einen Z...