Humanmedizin


Themen:
5:58
Nebenwirkungen der Lokalanästhetika – LAST
Zu den Nebenwirkungen zählen die Allergie, die Met-Hb-Bildung, lokale und systemische Komplikationen. Die Allergie tritt vor allem bei den Estern auf...
1:38
Ester
Besprechen wir die Lokalanästhetika im Detail und beginnen mit den Estern. Procain, 2 Chloroprocain (Ampres) und Benzocain sind Aminoester mit einer ...
6:28
Amide
Befassen wir uns nun mit den Amiden. Lidocain (Xylocain) hat einen pKs-Wert von 7,9 , eine PEB von 64% und ist mittellang wirksam. Es wird zu 90% in d...
2:28
Adjuvantien
Um die Wirkdauer oder den Wirkbeginn beeinflussen zu können, kann man Adjuvantien zusetzen. Hierbei handelt es sich um Opioide, Clonidin, Dexmedetomi...
1:29
Was gibt es neues bei den Lokalanästhetika?
Die Lokalanästhetika verhindern den schnellen Natrium-Einstrom in die Nervenzelle und damit die Reizweiterleitung. Daneben sind weitere alternative R...
0:46
Emmla -Salbe
Emla-Salbe ist die “Zaubersalbe” in der Kinderanästhesie. Sie besteht aus Prilocain und Lidocain. Sie penetriert gut in die Haut und löst dort e...
1:32
Hyperbar vs. Isobar
Hyperbar und isobar beschreibt die Dichte des Lokalanästhetikums im Vergleich zum Liquor. Eine höhere Dichte bedeutet also hyperbar. Hyperbares LA s...
2:17
Plasmacholinesterase und Dibucain Test
Die PCHE hat mehrere Synonyme, wie Pseudocholinesterase, atypische Esterase oder Serumcholinesterase. Sie spaltet hydrolytische Ester wie Succinylchol...
2:46
TIVA – Grundlagen
In den ersten Videos der Kategorie hatten wir bereits anhand der Übersicht besprochen, inwieweit die Anästhesiologie einzuteilen ist. Die TIVA ist d...
2:11
Effekt-Kompartiment-Konzentration & Drei-Kompartiment Modell
Das Ziel der TIVA ist es, eine ausreichend hohe und konstante Konzentration an Opioiden und Hypnotika am Wirkort, vor allem im Gehirn, zu erreichen. D...
1 19 20 21 22 23 89