Humanmedizin
Unterkategorien:
Themen:
0:42
Periphere Regionalanästhesie – Voraussetzungen
Um eine Regionalanästhesie durchführen zu können, müssen sechs Voraussetzungen erfüllt sein: Patient, der in das Verfahren eingewilligt hat Opera...
2:10
Periphere Regionalanästhesie – Definition + Indikation
Die periphere Regionalanästhesie verursacht eine umkehrbare, zeitweilige Funktionshemmung von Nerven. Sie führt daher zu Empfindungslosigkeit, Hemmu...
1:57
Periphere Regionalanästhesie – Aufklärung
Aufgrund des Patientenrechtegesetzes muss eine Sicherungsaufklärung und die Selbstbestimmungsaufklärungerfolgen. Letztere enthält die Risikoaufklä...
2:15
Pharmakokinetik in der Regionalanästhesie
Wiederholen wir an dieser Stelle kurz die wichtigsten Kenntnisse der Pharmakokinetik. Die Schnelligkeit, mit der die Wirkung einsetzt ist, abhängig v...
2:23
Einführung Mikrobiologie – Bakterien
Wir beginnen heute mit der Reihe der Bakterien die mal wieder super kompliziert wirken kann, wenn ihr euch einfach so auf die nächst beste Tabelle st...
1:16
zyklische Allgemeininfektion – Einführung
Als Allgemeininfektion bezeichnet man eine eine Infektion, die sich nicht lokal auf eine Stelle des Körpers beschränkt, sondern sich durch eine Gene...
2:40
Oberarmmnuskeln – M.biceps brachii
In diesem Video soll es um die Oberarmmuskulatur gehen. Diese lässt sich in eine ventrale Flexorenloge und eine dorsale Extensorenloge unterteilen. D...
2:31
Oberarmmuskultur – M. brachialis
Bevor wir nun gleich Innervation und Funktion des M. Biceps Brachii erklären, besprechen wir den M. Brachialis noch schnell in Ursprung und Ansatz. D...
2:39
Oberarmmuskulatur – M. Triceps brachii
Nachdem wir im vorherigen Video bereits die ventrale Oberarmmuskulatur besprochen haben geht es nun mit den dorsalen Oberarm Muskeln weiter. Zu den do...
0:42
Oberarmmuskulatur – M. anconeus
Der zweite extensor des Oberarmes ist der M. Anconeus. Er ist ein kleiner dreieckiger Muskel im Bereich des lateralen Ellenbogens. Seinen Ursprung fin...
