Händigkeit
Unterkategorien:
Keine Unterkategorien
Themen:
4:18

Händigkeit – Grundlagen
Allgemein bezeichnet man mit dem Begriff „Händigkeit“ den asymmetrischen Handgebrauch. Meistens wird die Händigkeit auf das Schreiben mit einer...
1:09

Händigkeit Klassifikation
Man unterscheidet 8 Gruppen bei der Händigkeitsklassifikation. Hierbei schaut man sich die Verteilung an, welche Betätigungen mit links oder rechts ...
Händigkeit- neuroanatomische Strukturen
In diesem Abschnitt geht es um 4 neuroanatomische Strukturen, welche mit der Händigkeit und Händigkeitsbildung zusammenhängen. Dabei schauen wir un...
3:37

Händigkeit-Entwicklung
In der Schwangerschaft ist bei dem Föten eine Asymmetrie (bevorzugte Händigkeit) zu beobachten. Sehr oft ist dies mit der späteren Händigkeit verb...
3:24

Händigkeit – Vererbung
Bei der Händigkeit spricht man von einem polygenetischen Phänomen. Zwei wichtige Theorien haben sich mit der Händigkeitsentwicklung und ihren genet...
4:55

Bimanuelle Kooperation
Unter dem Begriff „bimanuelle Kooperation“ versteht man den Einsatz beider Hände bei einer Tätigkeit. Dabei übernehmen die Hände verschiedene ...
2:03

Händigkeit des Körpers
Gibt es Händigkeit des Körpers? Diese Frage kann man mit „JA“ beantworten. Die Händigkeit des Körpers nennt man Lateralität oder Seitigkeit. ...
5:13

Unterschiede Links-Rechtshänder
Wenn wir uns die Unterschiede zwischen Links- und Rechtshändern anschauen, beschäftigen wir uns mit der Präferenz, motorischen Leistung, Entwicklun...
4:16

Wechselnder Handgebrauch
Das ergonomische Wechseln tritt vor allem bei komplexen Tätigkeiten auf, welche aus mehreren Bewegungsabläufen bestehen, z.B. beim Fädeln. Wenn die...
4:39

Rechtshändig-orientierte Umwelt
Die Händigkeitsentwicklung wird teilweise von der Umwelt beeinflusst, daher beschäftigen wir uns in diesem Teil mit Lerneffekten, Nachahmungsverhalt...