CBIND & RBIND


Zurück
R – Einführung
8:32
Download von R
2:11
Erste Schritte und Rechenregeln in R
8:53
Klassische Rechenoperationen in R
4:33
Spezielle Rechenoperationen – Logarithmus
7:02
Boolesche Operatoren
4:25
Variablen
5:13
Vektor-Indexierung
4:12
Runden
3:50
Datentypen
5:42
Datenformen
3:23
Samples
4:24
Subset
5:43
dat-Dateien laden
0:45
Umgang mit Vektoren
5:45
Umgang mit Vektoren – Details
3:10
CBIND & RBIND
2:54
Zahlenreihen
7:19
Dataframe-Indexierung
5:10
Überblick verschaffen
7:23
Datensatz vorbereiten
5:51
Daten manipulieren
8:45
Deskriptive Statistik – Grundlagen
7:45
Deskriptive Statistik – Mittelwert und Co.
5:00
Grundlagen der Visualisierung
10:02
Histogramme
8:30
Boxplot
7:12
Scatterplot
5:47
Plots kombinieren
9:38
weitere Visualisierungen
3:05

In dieser Session wollen wir lernen, wie wir Vektoren zu Tabellen verbinden können.

cbind()

Mit der cbind()-Funktion können wir zwei Vektoren zu einer Tabelle verbinden. Dabei steht das c für column. Dementsprechend verbinden wir zwei Vektoren als 2 Spalten einer Tabelle. Vektor 1 wird Spalte 1 und Vektor 2 wird Spalte 2 usw.:

a <- 1:100
b <- cumsum(a)
Daten.Spalten <- cbind(a, b)
head(Daten.Spalten)
##      a  b
## [1,] 1  1
## [2,] 2  3
## [3,] 3  6
## [4,] 4 10
## [5,] 5 15
## [6,] 6 21

rbind()

Wollen wir zwei Vektoren lieber als Zeilen miteinander verbinden, so nutzen wir die rbind()-Funktion, wobei r für row steht:

Daten.Zeilen <- rbind(a, b)

Um euch die Tabellen anzusehen, klickt ihr im Environment einfach auf die jeweilige Tabelle, also z.B. Daten.Zeilen. Dann öffnet sich in einem neuen Fenster die Tabelle.

Nun können wir Vektoren zu Tabellen verbinden. In den nächsten Sessions soll es darum gehen, wie wir Daten wie Zahlenreihen oder zufällige Ziehungen aus einer Gruppe von Elementen selbst erstellen können.

Skripte, Audio (Stream & Download)
Bitte melde dich an, um diesen Inhalt zu sehen.,
Login | Jetzt registrieren