Modul 56 Prävention und Stressbewältigung
Hinweis zur Kursnutzung
Einige Videos auf Clipdocs sind zusätzlich im Rahmen von IMED-Kursen eingebunden und daher passwortgeschützt.
Dieses Video gehört zum IMED-Kursangebot und schließt mit einem Zertifikat ab. Weitere Informationen, Materialien und Buchung finden Sie unter: IMED – Medizinische Fort- und Weiterbildung.
Für Clipdocs-Nutzer:innen steht dieses Video im regulären Fachbereich weiterhin frei zur Verfügung, z. B. im Bereich Pflege oder Krankheitslehre.
In diesem Fall ist keine Kursanmeldung und kein Passwort erforderlich.
Stress ist ein natürlicher Teil des Lebens, doch wir können lernen, ihn besser zu handhaben und sogar vorzubeugen. Entscheidend ist, Warnsignale rechtzeitig wahrzunehmen und bewusst Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Das bedeutet, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, regelmäßige Pausen einzuplanen und sich Zeit für Erholung zu nehmen.
Ein Werkzeug für weniger Stress ist gutes Zeitmanagement. Die Eisenhower Matrix ist eine leicht anwendbare Methode, um Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu ordnen. Sie unterscheidet zwischen Aufgaben, die sofort erledigt, geplant, delegiert oder gestrichen werden sollten. Wer diese Methode konsequent einsetzt, arbeitet gezielter, reduziert Stress und behält den Fokus auf das Wesentliche.
Ein weiterer Schlüssel zu mehr Wohlbefinden ist die Life Balance. Dabei geht es darum, zentrale Lebensbereiche wie Arbeit, Familie, Freundschaften, Gesundheit und Hobbys in Einklang zu bringen. Regelmäßige Selbstreflexion hilft, Ungleichgewichte zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.
Besonders wertvoll ist auch das Gelassenheitsprinzip. Innere Ruhe entsteht, wenn wir unterscheiden, was wir beeinflussen können, und akzeptieren, was sich nicht ändern lässt. Wer seine Energie auf das lenkt, was gestaltbar ist, bleibt auch in schwierigen Situationen gelassen und bewahrt eine positive Haltung. Dankbarkeit für das, was gut ist, stärkt zusätzlich die psychische Stabilität. Dass diese Haltung nicht immer leicht umzusetzen ist, ist normal, doch durch regelmäßige Übung wird sie zur Ressource im Alltag.
Zu diesem Video stehen zwei Achtsamkeitsübungen als Audiodateien zur Verfügung.