Modul 55 Wenn keine Informationen kommen – Umgang mit Schweigen & Abwehr
Hinweis zur Kursnutzung
Einige Videos auf Clipdocs sind zusätzlich im Rahmen von IMED-Kursen eingebunden und daher passwortgeschützt.
Dieses Video gehört zum IMED-Kursangebot und schließt mit einem Zertifikat ab. Weitere Informationen, Materialien und Buchung finden Sie unter: IMED – Medizinische Fort- und Weiterbildung.
Für Clipdocs-Nutzer:innen steht dieses Video im regulären Fachbereich weiterhin frei zur Verfügung, z. B. im Bereich Pflege oder Krankheitslehre.
In diesem Fall ist keine Kursanmeldung und kein Passwort erforderlich.
In der Pflegepraxis erleben Pflegekräfte immer wieder Situationen, in denen Betroffene keine Informationen geben möchten oder sich sogar abweisend verhalten. Schweigen und Abwehr können viele Ursachen haben: Unsicherheit, Misstrauen, Überforderung, fehlendes Verständnis oder auch schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit. Für die Biografiearbeit und die strukturierte Informationssammlung stellt das eine besondere Herausforderung dar.
Wirklich wichtig ist, dass Pflegekräfte in solchen Momenten mit Respekt, Geduld und Empathie reagieren. Druck oder wiederholtes Nachfragen führen meist nicht weiter, sondern verstärken das Gefühl von Abwehr. Stattdessen sollte die Pflegekraft sensibel beobachten: Körpersprache, Mimik und Gestik liefern oft wertvolle Hinweise auf Bedürfnisse und Ressourcen.