Physiologie
Unterkategorien:
Themen:
7:45

Henle-Schleife
Dieses Video befasst sich mit der Henle-Schleife aus physiologischer Sicht. Die Niere liegt retroperitoneal. Sie ist im Nierenlager ventral der Rücke...
5:03

Niere – Harnstoff-Rezirkulation
Dieses Video befasst sich mit Harnstoff-Rezirkulation. Die Niere liegt retroperitoneal. Sie ist im Nierenlager ventral der Rückenmuskulatur zu finden...
9:28

Aktionspotential des Arbeitsmyokards
Das Aktionspotential unterscheidet sich je nach Lage im Herzen. In diesem Video befassen wir uns mit den Potentialen im Arbeitsmyokard. Ein wichtiger ...
7:09

Adaptation des Auges
In diesem Video befassen wir uns mit der Adaptation. Unter Adaptation versteht man die Anpassungsvorgänge des Auges. Wir unterscheiden die Helladapta...
2:57

Absorptionskurve
In diesem Video befassen wir uns mit der Absorptionskurve. Oft treten in Antestaten Absorptionskurven auf, die es zu interpretieren gilt. Die Absorpti...
8:03

Phototransduktion im Auge
In diesem Video befassen wir uns mit der Phototransduktion. Auch die Phototransduktion ist prüfungsrelevant. Sie befasst sich mit der biochemischen K...
5:47

Physiologie des Sehens
In diesem Video befassen wir uns mit der Physiologie des Sehens. Das Licht wird beim Auftreffen auf die Linse gebrochen. Diese Brechung wird durch den...
1:59

Räumliches Sehen
In diesem Video befassen wir uns mit dem räumlichen Sehen. Das räumliche Sehen geschieht nicht nur biokular, sondern auch monokular durch Verarbeitu...
2:13

Aberration
In diesem Video befassen wir uns mit optischen Fehlern, auch bekannt als Aberration. Aberrationen sind optische Fehler, die durch Lichtbrechung gesche...
1:11

Gesichtsfeldausfall Teil 1 – Scotom
Diese Reihe befasst sich mit dem Gesichtsfeldausfall, begonnen beim Scotom. Im Rahmen der Informationsverarbeitung können auf den einzelnen Wegen bis...