Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre


Unterkategorien:
Keine Unterkategorien
Themen:
2:39
Wahrnehmung – Grundlagen
Die Wahrnehmung ist eine allgemeine und umfassende Bezeichnung für den Prozess des Informationsgewinnes (Rezeption) aus der Umwelt und den Körperrei...
2:43
Wahrnehmung – Vestibularsystem
Das Gleichgewichtssystem  bzw. die vestibuläre Wahrnehmung ist für alle Funktionenvon grundlegender Bedeutung die ein Kind in seinem Prozess des Le...
2:14
Wahrnehmung – Störungsbilder Vestibularsystem
In der vestibulären Wahrnehmung unterscheidet man zwischen verstärkt eintreffenden Informationen ( überempfindlich ) aus der Umwelt oder vermindert...
2:08
Wahrnehmung – Taktiles System
Über die Haut , erhält das taktile System für das Gehirn weitere Informationen um optimale Körperempfindung zu erhalten. In der Haut befinden sich...
1:31
Wahrnehmung – Gustatorisches System & Störungsbilder
Das gustatorische System, auch Geschmacksinn genannt, wird durch Geschmacksknospen im Mundraum umgesetzt. Die Geschmacksknospen erneuern sich in rege...
1:52
Wahrnehmungsstörungen
Wahrnehmungsstörungen sind Störungen, die im Bereich der Verarbeitung, der von den Sinnesorganen vermittelten Informationen liegen und sind somit ei...
2:45
Aphasie – Definition für Pflegeberufe
Was ist Aphasie? Die Aphasie zählt zu den zentralen Störungsbildern in der logopädischen Therapie. Immer mehr Menschen sind betroffen – meist inf...
1:23
Aphasie – Ursachen für Pflegeberufe
Eine Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, die häufig im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen auftritt. Für Pflegekräfte ist es essenz...
4:02
Aphasie – Einteilung für Pflegeberufe
Einteilung von Aphasien – Grundlagen für Pflegekräfte In diesem Beitrag geht es um die Einteilung der Aphasien, also um die verschiedenen Möglich...
3:14
Aphasie – Umgang mit Wortfindungsstörungen für Pflegeberufe
Wortfindungsstörungen bei Aphasie – Bedeutung und Umgang in der Pflege Wortfindungsstörungen gehören zu den häufigsten Symptomen bei einer Aphas...
1 3 4 5 6 7