Physiologie
Unterkategorien:
Themen:
5:16

Schilddrüsenhormone und dessen Regulation der Biosynthese
In diesem Video geht es um die Regulation der Hormonsynthese. Die Schilddrüse ist eine hormonbildende Drüse und zählt zum endokrinen System. Sie is...
1:31

Transport von T3 und T4 im Blut
In diesem Video sprechen wir über den Transport der Schilddrüsenhormone im Blut. Der Transport dieser Hormone erfolgt gebunden an Plasmaproteine. Hi...
6:50

Die Schilddrüse und ihre Wirkung im Körper
Dieses Video beschäftigt sich mit der Wirkung der Schilddrüsenhormone auf den Organismus. Der Transport dieser Hormone erfolgt gebunden an Plasmapro...
4:36

Hypothyreose und Hashimoto-Thyreoiditis
Dieses Video beschäftigt sich mit der Hypothyreose. Schilddrüsenhormone sind Substanzen, die in den Thyreozyten der Schilddrüse gebildet werden. Hi...
6:02

Hyperthyreose und M. Basedow
Dieses Video beschäftigt sich mit der Hyperthyreose. Schilddrüsenhormone sind Substanzen, die in den Thyreozyten der Schilddrüse gebildet werden. H...
8:16

Die Schilddrüsendiagnostik
In diesem Video behandeln wir die Schilddrüsendiagnostik. Diese ist extrem wichtig und in fast allen Bereichen der Medizin verbreitet. Schilddrüsenh...
10:01

Primitivreflexe bei Säuglingen
In diesem Video werden die Primitivreflexe näher besprochen. Frühkindliche Reflexe laufen ohne Zuschaltung des Großhirns ab. Involviert sind das Ve...
9:59

Potentiale im Arbeitsmyokard + Prüfungsfragen
Das Aktionspotential unterscheidet sich je nach Lage im Herzen. In diesem Video befassen wir uns mit den Potentialen im Arbeitsmyokard. Ein wichtiger ...
6:07

Die Langzeitpotenzierung im Interview mit Dr. Tobias Weigl Teil 1
Die Langzeitpotenzierung ist ein Vorgang des Lernens. Dieser beinhaltet eine hohe Neuromodulation und somit den aktiven Einfluss auf Nervenzellen und ...
9:25

Die Langzeitpotenzierung im Interview mit Dr. Tobias Weigl Teil 2
Die Langzeitpotenzierung ist ein Vorgang des Lernens. Dieser beinhaltet eine hohe Neuromodulation und somit den aktiven Einfluss auf Nervenzellen und ...