Humanmedizin
Unterkategorien:
Themen:
4:01

Elektrotechnik – Aufgabe 1
Die Elektrotechnik ist die Lehre von der Bereitstellung und Erzeugung von Elektrizität. Es werden im Fach Physik immer wieder Aufgaben gestellt, die ...
1:58

Elektrotechnik – Aufgabe 2
Die Elektrotechnik ist die Lehre von der Bereitstellung und Erzeugung von Elektrizität. Es werden im Fach Physik immer wieder Aufgaben gestellt, die ...
2:26

Strömungsdynamik – Hagen-Poiseuille-Gesetz
Strömende fluide Substanzen werden oft in Verbindung mit dem Gesetz von Hagen-Poiseulle beschrieben. Wir befinden uns also in der Strömungsdynamik....
2:45

Volumentherapie – Grundlagen
Die Volumentherapie zählt zu den Standardmaßnahmen der Medizin. Diese findet nicht nur Anwendung in der Notfallmedizin, sondern dient auch als Grund...
1:49

SAMPLE(R)-Schema
Mit Hilfe des SAMPLE(R)-Schemas erlangt man relativ schnell und systematisch einen Überblick zur Notfallanamnese. SAMPLER steht für: Symptoms (Sympt...
2:13

QPRST-Schema
Mit Hilfe des SAMPLE(R)-Schemas erlangt man relativ schnell und systematisch einen Überblick zur Notfallanamnese. SAMPLER steht für: Symptoms (Sympt...
4:00

ABCDE-Schema
Das Primary Assessment, oder auch ABCDE-Schema, ist ähnlich einer Prioritätenliste aufgebaut. Es dient der Untersuchung von Notfallpatienten. ABCDE ...
5:13

Auffinden einer bewusstlosen Person
Beim Auffinden einer bewusstlosen Person ist ein schnelles und systematisches Handeln gefragt. Hierbei helfen feste Algorithmen. Diese sind im nachfol...
1:27

Anwendung des Guedel-Tubus
Der Guedel-Tubus, oder auch Oropharyngealtubus, verhindert bei einem bewusstlosen Patienten das Zurückfallen der Zunge und somit auch die Verlegung d...
5:10

Maskenbeatmung
Die Maskenbeatmung als manuelle Beatmungstechnik wird routinemäßig in der Notfallmedizin eingesetzt. Hierbei können Patienten assistiert beatmet we...